Jump to content
Registriere dich bei Typografie.info und schalte sofort alle Mitgliederfunktionen (einschließlich des Download-Portals) frei …

Welche Groteskschrift (50er Jahre) ist das?

Empfohlene Beiträge

Martin Z. Schröder

Ich würde bei dem kleingedruckten Text auf den Papierhüllen auch eher eine Futura sehen. Aber auf der zweiten Platte auf dem aufgeklebten Etikett, das ist keine.

Link zu diesem Kommentar
Erwin Krump

Alleine am Versal S und den Punkten auf "i" und den Umlauten erkennt man den Unterschied zwischen Futura und Erbar auf den ersten Blick. Aber im Grunde genommen am gesamten Erscheinungsbild der beiden Schriften.

Link zu diesem Kommentar
Tessnow

Ich möchte die Frage präzisieren: Es geht um die Song-Titel auf den Labels! Leider ist es nicht die Erbar. Das M ist breiter geschnitten. file://localhost/Users/rudigerbloemeke/Desktop/ElvisSchrift002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Martin Z. Schröder

Den Begriff »Grotesk« sollte man aus der Fachsprache verbannen, weil er so wenig sagt und ständig so ethymologisch unsinnig erklärt wird (von wegen »Absonderlichkeit«). Das hat sich schon Tschichold vergeblich gewünscht.

 

Du aber meinst keine Grotesk, sondern so etwas:

https://www.myfonts.com/search/tag%3A%22stressed+sans%22/fonts/

Wie die Gattung auf Deutsch heißt, weiß ich nicht. Und die gezeigte Schrift ist so ausgequetscht und unscharf, daß ich da nichts sehe.

Link zu diesem Kommentar
Erwin Krump

Es geht um die Song-Titel auf den Labels! Leider ist es nicht die Erbar. 

 

Mit der Erbar meinte ich die kleine Schrift auf der Hülle.

 

Die kleine Schrift auf der Schallplatte ist nicht die Erbar, sondern wahrscheinlich die Futura, wie die Kollegen ausführten 

 

So kamen die Meinungsverschiedenheiten heraus.

 

Bei diesen Schriftmischungen auf Platte und Hülle ist es wirklich nötig zu präzisieren, was gemeint ist.

 

Der Titel auf der Schallplatte ist einer "Antiqua-Variante mit Strichstärkenkontrast ohne Serifen" zuzuordnen. Aber keine Grotesk.

Link zu diesem Kommentar
Pachulke
Der Titel auf der Schallplatte ist einer "Antiqua-Variante mit Strichstärkenkontrast ohne Serifen" zuzuordnen. Aber keine Grotesk.

 

Ich würde sogar sagen, daß das eine Antiqua ist, deren Seifen nur durch den Negativdruck zugelaufen sind.

Link zu diesem Kommentar
Martin Z. Schröder

Ich würde sogar sagen, daß das eine Antiqua ist, deren Seifen nur durch den Negativdruck zugelaufen sind.

Entschuldigung, aber das mit Sicherheit nicht. Zuvor wären die Serifen der kleineren Serifenschriften zugelaufen.

Link zu diesem Kommentar
catfonts

Zumal die Plattenlabel nicht negativ gedruckt waren, sondern auf dunkel farbiges Papier zumeist mit Silber die gedruckt wurde.

Link zu diesem Kommentar
Erwin Krump

Pachulkes Theorie ist nicht von der Hand zu weisen.

 

Bei „DON‘T BE CRUEL“ könnte es sich um die „Semper-Antiqua“ handeln und die hat zumindest angedeutete Serifen.

(Semper-Antiqua, Genzsch & Heyse, Erstguss im Jahr 1940)

Diese Schrift dürfte nicht digitalisiert sein.

 

Anbei ein Muster aus einer schlechten Vorlage des Schriftmusters zusammengefügt.

 

[attachment=13319:Semper Antiqua.jpg]

  • Gefällt 1
Link zu diesem Kommentar
Martin Z. Schröder

Sieht sehr, sehr ähnlich aus. Die helle auf dunkle ist wahrscheinlich abgenudelt und die Farbe gequetscht. Dadurch werden die Linien teilweise dicker (B) und die Stummelserifen verschwinden.

 

Beim ersten Bild in »Thema« hat das T noch etwas mehr Serifen.

Link zu diesem Kommentar
Pachulke

Entschuldigung, aber das mit Sicherheit nicht. Zuvor wären die Serifen der kleineren Serifenschriften zugelaufen.

 

Möglich. Vielleicht sind die kleineren Grade aber auch aus einer fetteren, robusteren Schrift gesetzt.

 

Zumal die Plattenlabel nicht negativ gedruckt waren, sondern auf dunkel farbiges Papier zumeist mit Silber die gedruckt wurde.

 

Dann aber vermutlich im Siebdruck, oder? Jedenfalls ist der Druck matschig, was für ein technisch bedingtes Verschwinden der Serifen spricht. Es gibt noch ein weiteres Antiqua-Indiz: Die Buchstabenformen und -proportionen (besonders R, M, a, e, m) sind deutlich charakteristisch für das, was als Römische Antiqua in verschiedenen Varianten in der ersten Hälfte des 20. Jh. sehr in Mode war und noch bis ca. in die Siebziger in Gebrauch, bevor es dem Zeitgeschmack fast gar nicht mehr entsprach. Die hatte ohnehin sehr sparsame Serifen.

Link zu diesem Kommentar
Pachulke

Nachtrag: Ich habe mir gerade mal ein paar Plattenlabel unter dem Fadenzähler angesehen, und dieser Blur-Effekt, dem die feinen Linien zum Opfer fallen, scheint für die schwarz-silber-Kombination geradezu typisch zu sein, was auch immer da wieherum gedruckt wurde.

Link zu diesem Kommentar
Phoibos

Diese Schrift dürfte nicht digitalisiert sein.

 

attachicon.gifSemper Antiqua.jpg

 

 

Erinnert mich ein bißchen an die Epigraph (grad im Angebot und bin versucht, sie zu erwerben): https://www.myfonts.com/fonts/pesic/epigraph/

http://apicdn.myfonts.net/v1/fontsample?idtype=familyid&width=700&size=70&id=134825&text=DON%27T%20BE%20CRUEL

Link zu diesem Kommentar
Tessnow

Herzlichen Dank für die Beiträge. Es sieht so aus, als würden sie die Schrift mehr und mehr einkreisen. Gedruckt wurde damals übrigens mit Aluminium- (Silber) oder Bronzepulver (Gold), nachdem zuvor eine Grundierung auf dem schwarzen Labelpapier aufgebracht wurde. Überflüssiges Pulver wurde mit feinsten Bürsten entfernt.

Link zu diesem Kommentar
catfonts

Ich habe da auch mal meine Platten durchgeschaut, und die für meine Existenz wohl wichtigste aus dem Jahr 1954 scheint auch mit dieser Schrift bedruckt zu sein:

 

[attachment=13323:Plattenlabel.JPG]

 

Was die Technik angeht, denke ich hier weniger an Siebdruck als an Zink- oder Kupferklischees mit denen im Hochdruck mit Silber- oder gelegentlich auch Goldfarbe auf zumächst vollflächig eingefärbtem Papier gedruckt wurde, die bedruckten Platten-Etiketten wurden dann rund ausgestanzt, in die Platten-Pressform eingelegt, darauf  vorgeheizte PVC-Presskuchen und das 2. Etikett, woraus dann die Schallplatte durch schließen der Presse geformt wird.

 

Schön zu sehen, wie das geht:

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=2V76CgEuj1c

  • Gefällt 3
Link zu diesem Kommentar
Tessnow

Les Paul und Mary Ford wurden von derselben Firma vertrieben wie Montovani und Elvis Presley, daher gleichen sich die Schriften. Es gab in der 50er Jahren zwei Druckereien, die für die Teldec-Fabrik in Nortorf arbeiteten. 

Link zu diesem Kommentar
Erwin Krump

Ich möchte hier noch einmal auf die halbfette Semper Antiqua hinweisen. 

 

Sie hat den selben Duktus und ist identisch mit der Schrift auf der Platte. Siehe auch die Beistriche, ebenso die Schräge der Federhaltung.

 

 

 

[attachment=13336:Semper Antiqua halbfett.jpg]

 

 

Man sollte bedenken, dass zu dieser Zeit die Texte im Bleisatz gesetzt wurden und davon ein Barytabzug oftmals auf einer Handpresse angefertigt wurden.

 

Dann wurde der Abzug in der Reprokamera aufgenommen bzw. vom Barytabzug ein Kontakt angefertigt und anschließend montiert.

 

Nun wurde mitunter nochmals von der Montage ein Negativ angefertigt um die Schnittränder der einzelnen Textteile abzudecken.

 

Erst dann konnte man davon einen Positivfilm zur Plattenkopie fertigstellen.

 

Es gab aber auch andere und nicht weniger umständlichere Herstellungsproesse.

 

Dann kam noch der Druck, der gab der Schrift den Rest.

 

Dass hier nicht die Schriftqualität und Exaktheit des Schriftbildes herauskam, wie wir es heute gewohnt sind, braucht nicht extra erwähnt werden.

  • Gefällt 2
Link zu diesem Kommentar
Tessnow

Das Schriftbild der Semper Antiqua hat mich voll überzeugt, daß ich mit Ihrer Hilfe die Lösung gefunden habe. Selbst Setzer, die in den 50er Jahren für die Teldec-Druckereien gearbeitet haben, konnten sie nach all den Jahren nicht mehr identifizieren, haben mir aber jetzt bestätigt, daß sie die Schrift verwendet haben. Ich bin sehr dankbar, daß ich endlich des Rätsels Lösung habe. 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Einloggen

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Unsere Partner

Hier beginnt deine kreative Reise.
Mit über 130.000 Fonts der größte Schriften-Shop im Internet.
FDI Type Foundry besuchen
Entdecke hunderte Font-Sonderangebote.
Jetzt die »Hot New Fonts« bei MyFonts durchstöbern.
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.