Jump to content
Registriere dich bei Typografie.info und schalte sofort alle Mitgliederfunktionen (einschließlich des Download-Portals) frei …

„Wie sagt man da?“: Sammelthread für gestalterische Fachausdrücke

Empfohlene Beiträge

Kathrinvdm

Aus Gestaltersicht würde ich das einfach »Hervorhebung« nennen. Oder »Typografische Hervorhebung«, dann hättest Du die Typografie mit drin. 

Link zu diesem Kommentar
Phoibos

Den Begriff »Aufreißer« habe ich in diesem Kontext noch nie gebraucht, Teaser schon.  :nicken:

 

Ich dachte, das wäre ein deutsches Äquivalent zu Teaser. Habe das schon häufiger benutzt, um Dinge zu benennen, die Neugier wecken und / oder einen Inhalt zusammenfassen sollen. 

Link zu diesem Kommentar
gegenwind

Frage:

 

Wenn man eine Broschüre gestaltet, ordnet man den Text in unterschiedlichen Kategorien. Welcher Text muss in Lesegrößen gesetzt sein und welche Texte dürfen kleiner gesetzt sein. Man strukturiert einen Text also in unterschiedliche Hierarchien um die Übersichtlichkeit zu fördern.

 

Wie könnte diese Gestalter-Aufgabe kurz fassen?

 

Intelligente Strukturierung des Inhalts?

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...
gegenwind

Hallo Leute,

 

wie nennen sich diese Schriften, die Schriftschnitt-übergreifend die gleiche Dickte haben?

Es geht nicht um Monospaced-Fonts, sondern diese speziellen Schriften, die im Web den Vorteil haben, dass man Hoverlinks fett machen kann, ohne dass sich etwas verschiebt.

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Þorsten

Diese Information versteckt sich anscheinend gut. Wir hatten es hier mal diskutiert und waren auf dicktenkompatibel gekommen, aber diese Diskussion finde ich gerade nicht.

 

Auf Englisch nenne ich es hier uni-width (kurz für uniform width). Ich weiß nicht mehr, wo ich diesen Begriff aufgeschnappt hatte, mglw. bei Jens Kutilek. :-?

  • Gefällt 1
Link zu diesem Kommentar
Þorsten

Ach ja, ich finde solche Schriften übrigens aus genau diesen Grund (Stilwechsel zerschießt nicht das Layout) überaus praktisch im Web. Da könnte es ruhig mehr von geben!

Link zu diesem Kommentar
R::bert

Diese Information versteckt sich anscheinend gut. Wir hatten es hier mal diskutiert und waren auf dicktenkompatibel gekommen, aber diese Diskussion finde ich gerade nicht.

Ich denke Du meinst diesen Strang*, oder?: http://www.typografie.info/3/topic/32376-proportionale-schriften-mit-identischem-platzbedarf-in-verschiedenen-strichstärken/

 

Bei Identifont heißen solche Schriften equal-width fonts, …

*Gefunden bei Google über »site:typografie.info compatil font«

  • Gefällt 1
Link zu diesem Kommentar
gegenwind

post-22381-0-01245100-1460033863.png

 

 

Hallo Leute,

 

ich suche nach den besten typografischen Formulierungen für Folgendes:

 

 

Abbildung 1

Monogramme kann man nach ihrem gestalterischen Grundkonzept unterscheiden.

Die Abbildung 1 zeigt Monogramme, die mittels „Negative Space“ umgesetzt worden sind.

Neben „Negative-Space“ gibt es zahlreiche weitere Kategorien.

 

Wie würdet ihr diese Kategorien bezeichnen:

 

a) Monogramm-Typ

b) Monogramm-Kategorie

c) Monogramm-Klasse

d) …?

 

 

Abbildung 2

Erste Frage:

 

Die Formskelette von O, C, Q bestehen zum Teil aus den gleichen:

 

a) Buchstaben-Teilen

b) Buchstaben-Modulen

c) Buchstaben-Elementen

d) Buchstaben-Segmenten

e) …?

 

Im Englischen hatte ich den Begriff „Character parts“ in Verwendung geehen.

 

Zweite Frage:

Wie könnte man das Ergebnis bezeichnen, wenn ich Buchstaben nach ihren <Buchstaben-Elementen> ordne?

Es sollte nicht mit „Schriftklassifizierung“ verwechselt werden können, deswegen schloss ich Buchstabenklassifizierung direkt aus.

 

a) Buchstabentypisierung

b) Buchstabenkategorisierung

c) … ?

 

 

Abbildung 3

Wie sich hier erkennen lässt, gibt es unterschiedliche gestalterische Konzepte hinter Monogrammen. Hier ist es Verschmelzen, Angleichen oder Stapeln. Wie würdet ihr das bezeichnen?

 

a) Monogramm-Idee

b) Monogramm-Prinzip

c) Monogramm-Konzept

d) …?

 

Danke! :)

post-22381-0-01245100-1460033863_thumb.p

Link zu diesem Kommentar
Norbert P

Mal so aus dem Bauch heraus:

 

Bei 1 würde ich ruhig bei »Kategorie« bleiben – denn das tust du ja selbst schon intuitiv ;-)

 

Bei 2 würde ich eher von »ähnlichen Formen« und »Formprinzipien« sprechen.

 

Und bei 3 ist es für mich das »Konzept«.

Link zu diesem Kommentar
gegenwind

Danke dir!

 

Bei 2 würde ich eher von »ähnlichen Formen« und »Formprinzipien« sprechen.

 

„Ähnliche Formen“ lässt sich leider nicht in ein Wort packen mit einem voranstehendem „Buchstaben-“. Formprinzipien gefällt mir nicht, weil meine erste Assoziation mit Typografie ist direkt die Schriftklassifizierungs-Einordnung  (dynamische/statische Formprinzipien, …).

 

PS: Eben „Der Menschen und seine Zeichen“ heraus geholt. Frutiger nutzt das Wort „Artgemeinschaft“.

Link zu diesem Kommentar
gegenwind

Hallo Leute,

 

hier werden zwei verschiedene Buchstabenmodelle gezeigt.

 

Wie könnte man die Unterschiede bezeichnen?

 

Beim Icondesign wäre von …

 

1. solid

2. outline

 

… die Rede.

 

Wie übersetzt man das in die Sprache der Typografie?

 

Danke :gimmifive:

post-22381-0-05986100-1460478726_thumb.p

Link zu diesem Kommentar
R::bert

Wie übersetzt man das in die Sprache der Typografie?

 

 

Wie wäre es mit Ultra Black (links) und Rounded (rechts), geometrische Grotesk (beides) nach Bauhaus

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Einloggen

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Unsere Partner

Entdecke hunderte Font-Sonderangebote.
FDI Type Foundry besuchen
Hier beginnt deine kreative Reise.
Mit über 130.000 Fonts der größte Schriften-Shop im Internet.
Tierra Nueva: 4 Schriften basierend auf einer alten Karte von Amerika
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.