Font-Downloads
Klasse statt Masse. Die besten Freeware-Fonts zum kostenlosen Download für Typografie.info-Mitglieder.
46 Dateien
-
FDI Wiking
Von Ralf Herrmann
Eine sorgfältige und vollständige, über Kickstarter finanzierte Digitalisierung der Wiking-Schrift der Gießerei J.D. Trennert & Sohn (1925).
Zeichenbelegung: Lateinisch (westeuropäisch, osteuropäisch und zentraleuropäisch).
Traditioneller Fraktursatz mit allen Ligaturen und als Varianten hinterlegten historischen Zeichenformen ist über die OpenType-Funktionen »bedingte Ligaturen« und »Stilsatz 1« möglich.
44 Downloads
- blackletter
- gebrocheneschrift
- (und 3 weitere)
Aktualisiert
-
Ibarra Real Nova
Von Ralf Herrmann
Eine Schriftdigitalisierung auf Basis spanischer Buchdrucktypen des Druckers Joaquín Ibarra, der damit Don Quijote setzte.
Die Schrift ist quelloffen, unter OFL lizenziert und verfügt in den derzeit generierten Schnitten über drei Strichstärken mit echten Kursiven.
285 Downloads
Aktualisiert
-
Hochgeladen
-
Lido STF
Von Ralf Herrmann
Die Lido STF von František Štorm entstand ursprünglich als eine modernisierte Version der Times für die tschechische »Volkszeitung« (Lidové noviny). Nachdem die Schrift schlussendlich jedoch nicht für die Zeitung eingesetzt wurde, baute Štorm die Schrift unabhängig vom ursprünglichen Auftraggeber weiter aus und bot sie in der Folge kostenlos zur privaten Nutzung an. Die Schrift besteht aus drei Strichstärken in zwei Weiten. In den normalen Weiten sind auch kursive Schnitte vorhanden.
Bei kommerzieller Nutzung kostet die Lizenz für die gesamte Familie knapp 100 Euro.
239 Downloads
Aktualisiert
-
Cormorant
Von Ralf Herrmann
Cormorant ist eine Open-Source-Schriftfamilie von Christian Thalmann (Catharsis Fonts). Sie besteht aus 30 Schnitten, die sich aus 6 Stilen (Roman, Italic, Upright Cursive, Roman Infant, Small Caps, Unicase) in je 5 Strichstärken ergeben. Gestalterisch arbeitet die Schrift das Erbe der Garamond-Schriften auf, jedoch speziell bezogen auf die Schaugrößenversionen.
439 Downloads
Aktualisiert
-
Vollkorn
Von Ralf Herrmann
Die Vollkorn-Schriftfamilie von Friedrich Althausen.
Lizenziert unter OFL
Pay what you want!
928 Downloads
Aktualisiert
-
Graublau Sans Web
Von Ralf Herrmann
Die Graublau Sans Web war eine der ersten professionellen Fonts, die speziell für @font-face-Einbettung in Webseiten entwickelt wurde. Sie eignet sich insbesondere für den Einsatz in Überschriften auf Webseiten.
Die genauen Nutzungsbedingungen finden sich in der mitgelieferten EULA. Die wichtigsten Punkte:
kostenlos nutzbar für persönliche und kommerzielle Projekte nutzbar nur für @font-face-Einsatz Einsatz als »Druckschrift« für Logos, Drucksachen etc. benötigt eine separate Lizenz eine Weiterverbreitung als Download oder eingebettet in Webtemplates oder ähnliches ist nicht gestattet
605 Downloads
Aktualisiert
-
Bree Serif
Von Ralf Herrmann
Die Bree (Sans) von José Scaglione und Veronika Burian wurde ursprünglich 2008 veröffentlicht und vielfach ausgezeichnet. Mit der Bree Serif bekommt die »aufrechte Kursive« eine passende Schwester, die sich im Regular-Schnitt gratis testen lässt.
Der einzelne Schriftschnitt ist mit der generösen Open Font License für nahezu alle erdenklichen Anwendungen einsetzbar.
685 Downloads
Aktualisiert
-
Source Sans Pro
Von Ralf Herrmann
Source Sans Pro ist eine Schriftfamilie in 12 Schnitten von Paul D. Hunt. Die erste Open-Source-Schriftfamilie von Adobe wurde in erster Linie für Benutzeroberflächen entwickelt, nach dem Vorbild US-amerikanischer Groteskschriften des 20. Jahrhunderts, die sich durch besondere Klarheit und Lesbarkeit auszeichnen. Weitere Informationen im Typografie.info-Fontwiki.
549 Downloads
Aktualisiert
-
Aller STD
Von Ralf Herrmann
Die Aller-Schriftfamilie wurde 2008 für die Danmarks Medie- og Journalisthøsjkole gestaltet und vom Verleger Aller großzügig gesponsort. Die Schrift ist für bis zu 25 Nutzer innerhalb einer Organisation kostenlos nutzbar.
473 Downloads
Aktualisiert
-
Lato
Von Ralf Herrmann
Der aus Warschau stammende Typedesigner Łukasz Dziedzic vor allem bekannt für seine umfassende Schriftfamilie FF Clan. Die Lato entstand ursprünglich für einen Kunden, der es sich aber später anders überlegte. So wurde die Schriftfamilie kurzerhand zur Open-Source-Familie weiterentwickelt. Ganze 10 Schnitte umfasst die Familie.
601 Downloads
Aktualisiert
-
Playfair Display
Von Ralf Herrmann
Die elegante Playfair Display des dänischen Designers Claus Eggers Sørensen lehnt sich an Entwürfe von Baskerville, dem Schriftschneider William Martin und an die bekannte Scotch Roman an. Sie eignet sich für dekorative Schautexte in Print und Web.
Die Familie ist derzeit in drei Strichstärke (regular, bold, black) jeweils in aufrecht und kursiv verfügbar.
Der Zeichenausbau umfasst mit seinen über 800 Zeichen pro Schnitt eine lateinische Belegung (mit Kapitälchen) und kyrillisch. Ein Versal-Eszett ist ebenfalls enthalten.
724 Downloads
Aktualisiert
-
Tagesschrift
Von Ralf Herrmann
Die Tagesschrift entstand im Rahmen eines Schriftgestaltungs-Workshops an der Bauhaus-Universität Weimar im Jahr 2005. Die Tagesschrift entwickelte Jan Gerner dabei innerhalb eines Tages als Beispielschrift, um den Prozess der Schriftentwicklung zu demonstrieren.
492 Downloads
Aktualisiert
-
Unifraktur Maguntia
Von Ralf Herrmann
Erstellt von j. 'mach' wust, Gerrit Ansmann und Georg Duffner
Unifraktur Maguntia ist eine Modifikation von Peter Wiegels Schrift »Berthold Mainzer Fraktur«
595 Downloads
Aktualisiert
-
Fira Sans
Von Ralf Herrmann
Die Schrift des Firefox OS veröffentlicht unter Apache-Lizenz
Die aktuelle Version 3.1 enthält nun 34 Schnitte
1.063 Downloads
Aktualisiert
-
Kaligraf
Von Ralf Herrmann
Dekorativer Kalligrafie-Font von Lazar Dimitrijević mit kompletter westeuropäischer Belegung. Zusätzlich im Download-Paket ist eine kyrillische Version (jedoch nicht Unicode-kodiert).
620 Downloads
Aktualisiert
-
PT Sans
Von Ralf Herrmann
Die PT Sans ist Teil einer Open-Source-Schriftsippe des russischen Schriftenlabels ParaType. Das Projekt hatte ursprünglich einen starken Fokus auf das Einsatzgebiet des kyrillischen Schriftsystems und unterstützt in diesem Sinne auch Minderheitensprachen.
Die PT Sans verfügt über vier Grundschnitte (normal, kursiv, fett, fett kursiv) sowie jeweils zwei breite und schmale Schnitte (ohne Kursive). Die Schriften decken neben der umfangreichen kyrillischen Belegung auch den west- und osteuropäischen Raum ab.
184 Downloads
Aktualisiert
-
PT Serif
Von Ralf Herrmann
Die PT Serif ist Teil einer Open-Source-Schriftsippe des russischen Schriftenlabels ParaType. Das Projekt hatte ursprünglich einen starken Fokus auf das Einsatzgebiet des kyrillischen Schriftsystems und unterstützt in diesem Sinne auch Minderheitensprachen.
Die PT Serif verfügt über vier Grundschnitte (normal, kursiv, fett, fett kursiv) sowie zwei breite Schnitte (ohne Kursive) für den Satz in besonders kleinen Schriftgraden. Die Schriften decken neben der umfangreichen kyrillischen Belegung auch den west- und osteuropäischen Raum ab.
212 Downloads
Aktualisiert
-
Alex Brush
Von Ralf Herrmann
Eine Schreibschrift im amerikanischen Lettering-Stil von Rob Leuschke. Die Schrift verfügt über eine komplette westeuropäische Belegung (Win1252).
488 Downloads
Aktualisiert
-
Comic Serif Pro
Von Ralf Herrmann
Eine Comic-Sans-Alternative mit Slab-Serifen von Hannes von Döhren. In den 438 Glyphen steckt eine west, ost- und zentraleuropäische Belegung.
Kostenlos für private und kommerzielle Einsätze.
213 Downloads
Aktualisiert
-
Montserrat
Von Ralf Herrmann
Die Montserrat ist eine geometrische Groteskschriftfamilie von Julieta Ulanovsky in 8 Strichstärken (inkl. Kursiven) mit westeuropäischer Zeichenbelegung.
390 Downloads
Aktualisiert
-
Abril Fatface
Von Ralf Herrmann
Die Abril Faceface ist ein einzelner Display-Schnitt der kommerziellen Abril-Familie, der kostenlos als Open-Source-Schrift angeboten wird.
259 Downloads
Aktualisiert
-
Cinzel
Von Ralf Herrmann
Die Cinzel ist eine Open-Source-Schrift in sechs Schnitten von Natanael Gama. Der Grundschnitt (regular) ist eine typische Capitalis Monumentalis in Kapitälchenausführung. Es gibt jedoch auch eine fette und extrafette Version ohne konkrete historische Vorbilder. Zu allen drei Strichstärken gibt es jeweils auch eine dekorative Variante mit ausladenden Schwungbuchstaben.
806 Downloads
Aktualisiert
-
Merriweather (Serif)
Von Ralf Herrmann
Merriweather ist eine quelloffene Schriftsippe von Eben Sorkin, die derzeit aus einer Grotesk- und Serifenversion mit je vier Strichstärken (einschließlich Kursiven) besteht.
In diesem Downloadpaket sind enthalten:
Meriweather (Serif) light Meriweather (Serif) light italic Meriweather (Serif) regular Meriweather (Serif) italic Meriweather (Serif) bold Meriweather (Serif) bold italic Meriweather (Serif) heavy Meriweather (Serif) heavy italic
418 Downloads
Aktualisiert
-
Merriweather Sans
Von Ralf Herrmann
Merriweather ist eine quelloffene Schriftsippe von Eben Sorkin, die derzeit aus einer Grotesk- und Serifenversion mit je vier Strichstärken (einschließlich Kursiven) besteht.
In diesem Downloadpaket sind enthalten:
Meriweather Sans light Meriweather Sans light italic Meriweather Sans regular Meriweather Sans italic Meriweather Sans bold Meriweather Sans bold italic Meriweather Sans extra bold Meriweather Sans extra bold italic
380 Downloads
Aktualisiert