Beliebt
-
in Typo-Videos
- Alle Bereiche
- Dateien
- Dateikommentare
- Dateikritiken
- Termine
- Terminkommentare
- Terminkritiken
- Themen
- Beiträge
- Artikel
- Artikel Kommentare
- Artikel Kritiken
- Schriftarten
- Schriftart Kommentare
- Schriftart Kritiken
- Personen
- Person Kommentare
- Person Kritiken
- Schriftanbieter
- Schriftanbieter Kommentare
- Schriftanbieter Kritiken
- Fachbegriffe
- Fachbegriff Kommentare
- Fachbegriff Kritiken
- Titel
- Titel Kommentare
- Titel Kritiken
- Typo-Videos
- Typo-Video Kommentare
- Typo-Video Kritiken
- Hausschriften
- Hausschrift Kommentare
- Hausschrift Kritiken
- Fontlisten
- Fontliste Kommentare
- Fontliste Kritiken
- FAQ-Antworten
- FAQ-Antwort Kommentare
- FAQ-Antwort Kritiken
- Zitate
- Zitat Kommentare
- Zitat Kritiken
- Themen-Übersichten
- Themen-Übersicht Kommentare
- Themen-Übersicht Kritiken
- Buchlisten
- Buchliste Kommentare
- Buchliste Kritiken
-
seit Beginn
-
seit Beginn
30. November 2010 - 28. Februar 2021
-
Jahr
28. Februar 2020 - 28. Februar 2021
-
Monat
28. Januar 2021 - 28. Februar 2021
-
Woche
21. Februar 2021 - 28. Februar 2021
-
Heute
28. Februar 2021
- eigene Zeitspanne
-
seit Beginn
Beliebte Inhalte
Zeige Inhalte mit den meisten Reaktionen seit 30.11.2010 in Typo-Videos
-
9 Punkte
-
7 Punkte
-
5 Punkte
-
Die Video-Doku 21st Century Victorian portraitiert die Arbeit von Joby Carter, einem britischen Schildermaler, der in Handarbeit Jahrmärkte mit seinen Lettering-Arbeiten ausstattet. “If someone asks me what my profession is – I say showman … I feel you go through live feeling more complete and happier, having actually achieved something – rather than just typing numbers in a computer.”5 Punkte
-
Für einen längeren Dokumentarfilm über die Auskwirkungen von Digitalisierung hat der Regisseur Aldo Montesano den Schriftsetzer und Buchdrucker Martin Z. Schröder in seiner Berliner Werkstatt besucht und befragt. Dieser fünfminütige Film ist ein kleinerer Teil aus dem in Arbeit befindlichen Dokumentarfilm.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Seit 1867 ist eine Buchdruckerei im Hofgebäude, der ehemaligen Küche des Bürgerspitals, in der Annenstraße 19 in Graz angesiedelt. Ursprünglich vom Setzer August Wagner aus der Konkursmasse der „ERSTEN STEIERMÄRKISCHEN GENOSSENSCHAFTSDRUCKEREI“ gegründet, verkaufte er aus Altersgründen diese im Jahre 1914. Käufer war der damalige Mitarbeiter Alexander Bauer. Sein Sohn, Alexander Bauer, war stets in der Druckerei beschäftigt – er übernahm nach dem Tod des Vaters 1940 die Druckerei Bauer. Dessen Tochter Edith Bauer, welche in Wien als eine der ersten Frauen die Höhere Graphische Lehr- und Versuc3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei einer Asien-Reise studierte die New Yorker Lettering-Künstlerin Dana Tanamachi japanische Muster und Drucke. Zurück in New York entstand diese Wandgestaltung, bei der sie entsprechende Muster in gebrochene Buchstaben einarbeitete. Der Entstehungsprozess wurde vom ebenfalls aus New York stammenden Foto- und Videokünstler Andrew Shepherd dokumentiert und in Szene gesetzt.1 Punkt
-
1 Punkt
Zeitzone: Berlin/GMT+01:00