[Mitglied Alek…] Geschrieben Januar 30, 2008 Teilen Geschrieben Januar 30, 2008 Ich möchte wissen wie Ihr lange Zahlenketten gruppiert, die weder einen Zahlenwert ausdrücken (5.000 Euro), noch Telefonnummern, Bankleitzahlen, etc. sind. Ich denke z.B. an Kundennummern. Hat jemand gute Ideen? Link zu diesem Kommentar
[Mitglied 73af…] Geschrieben Januar 30, 2008 Teilen Geschrieben Januar 30, 2008 Dreierpäckchen mit einem halben Leerzeichen getrennt. Nach fünf Päckchen einen Punkt oder sowas. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Proe…] Geschrieben Januar 30, 2008 Teilen Geschrieben Januar 30, 2008 Hallo Okela, Kundennummern werden meiner Erfahrung nach fast niemals gruppiert. Mir fällt jedenfalls kein einziges Beispiel ein. Und das geht mir bei langen Nummern tierisch auf den Keks! Also Ordne sie ruhig in Vierergruppen oder so an, damit man sie leichter abschreiben kann. Hoffentlich setzt sich das durch. Es grüßt Proedie Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Chri…] Geschrieben Januar 30, 2008 Teilen Geschrieben Januar 30, 2008 Man unterscheidet noch zw. BLZ und Kontonummern. BLZ: in dreier Gruppen von vorne -> 123 456 78 Konto-Nr: in dreier Greuppen von hinten -> 12 345 678 Obwohl ich auch hierher tendiere, dass nach Sinn und nicht nach DIN unterteilt werden sollte. Gerade in Bezug auf Telefonnummern. Grüße Link zu diesem Kommentar
[Mitglied df09…] Geschrieben Januar 30, 2008 Teilen Geschrieben Januar 30, 2008 Konto-Nr: in dreier Gruppen von hinten -> 12 345 678 nicht immer, wie uns das typolexikon lehrt (siehe Postgiro): http://www.typolexikon.de/z/zahlengliederung.html Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenEinloggen
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden