Jump to content
Registriere dich bei Typografie.info und schalte sofort alle Mitgliederfunktionen (einschließlich des Download-Portals) frei …
  • Neue Typografie-Artikel

    Neuigkeiten und Fachwissen aus der Welt der Typografie
    Typeface 3 als Alternative zum FontExplorer auf dem Mac?
    Viele professionelle Schriftanwender am Macintosh haben bislang ihre Fonts mit dem einst kostenlos erhältlichen FontExplorer X von Linotype verwaltet und die späteren, kostenpflichtigen Aktualisierungen zähneknirschend hingenommen. Nachdem der aktuelle Eigentümer Monotype nun das Ende des Programms angekündigt hat, sind viele auf der Suche nach Alternativen. Der Fontmanager Typeface 3 aus den Niederlanden könnte dabei für viele interessant sein und soll in diesem Artikel vorgestellt werden. Und  …
    Website zum Klingspor Type Archive veröffentlicht
    Das Klingspor Type Archive basiert auf dem analogen Archiv des Klingspor-Museums in Offenbach und ist ein Digitalisierungsprojekt zum Bestand an historischem Material, das von der ehemaligen Schriftgießerei Gebr. Klingspor erhalten geblieben ist. Die neue Website ermöglicht die Ansicht eines Teils des großen Archivbestands in digitalisierter Form.  Die digitale Erweiterung des analogen Archivs geht auf eine Zusammenarbeit des Klingspor-Museums mit der Hochschule für Gestaltung (HfG) i …
    Buchvorstellung: Bleisatz, ein Werkstattbuch
    Wer heute noch in den Buchdruck mit beweglichen Lettern einsteigen möchte, hat es nicht unbedingt leicht. Die entsprechende Ausbildung gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr und auch die zugehörigen Fachbücher sind nur noch antiquarisch zu bekommen. Auch wenn deren Inhalte natürlich weiter richtig sind, entsprechen sie in der Aufmachung nicht unbedingt mehr den heutigen Ansprüchen bzw. werden sie den neuen Zielen nicht vollends gerecht. Denn wer heute in den Bleisatz einsteigt, tut dies in de …
    Die farbigen Schriften sind da — und keiner hat es bemerkt
    In den letzten Jahren wurden von Software-Anbietern wie Apple, Google, Microsoft und Adobe Technologien für farbige digitale Satzschriften entwickelt. Diese sind mittlerweile als Teil von OpenType standardisiert und können in immer mehr Software-Anwendungen eingesetzt werden. Doch viele Schriftanwender sind mit den neuen Möglichkeiten noch gar nicht vertraut. Dieser Artikel gibt einem Überblick über die Farbfont-Technologien und ihren Nutzen.  Die (gescheiterten) Vorläufer Gängige Font …
    Für Typografie.info-Mitglieder: Die FDI Reklameschrift
    Die Reklameschrift Bombe erschien 1908 bei der Schriftgießerei Ludwig und Mayer in Frankfurt. Nun ist die Schrift in einer hochwertigen und umfangreich ausgebauten Digitalisierung in unserem Download-Portal erhältlich.  Otto Ludwig Naegele (1880–1952) war ein deutscher Grafiker, Illustrator und Maler. Er studierte an den Kunstakademien München und Düsseldorf und wurde neben Gestaltern wie Lucian Bernhard zu einem gefragten deutschen Werbegrafiker. Wie auch Bernhard entwickelte Naegele Werbe …
    Was ein Blick auf 700 Hausschriften verrät
    Seit vielen Jahren besitzt Typografie.info eine Hausschriften-Datenbank, die mit tatkräftiger Unterstützung unserer Mitglieder auf bereits circa 700 Einträge angewachsen ist. Nicht wenige Einträge waren aber verständlicherweise nicht mehr aktuell. Über einen Zeitraum von mehreren Wochen wurde die komplette Datenbank nun umfassend aktualisiert und erweitert. Sämtliche Beiträge wurden überprüft und notfalls aktualisiert sowie mit zusätzlichen Bildern und Schlagwörter (für automatische Querverweise …
    Moderner Mythos: Wie viel Politik steckt in gebrochenen Schriften?
    Schriftarten werden immer wieder mit ideologischen Positionen in Verbindung gebracht. Entsprechende Behauptungen sind schnell gemacht. Doch was bedeutet so eine Verbindung eigentlich konkret? Kann eine Schrift zum Beispiel »rassistisch« sein und wenn ja, wodurch? Die bloße Nutzung in einem bestimmten Kontext? Die Intention eines Schriftgestalters? Die Gestalt der Schriftformen selbst? Schauen wir uns dies einmal genauer anhand des im deutschsprachigen Raum wohl bekanntesten Beispiels an: der ver …
    Fontspring wurde aufgekauft
    Nach den unzähligen Übernahmen großer Reseller-Shops durch des US-amerikanischen Anbieter Monotype konnte Fontspring als eine Art Nummer 2 in der Branche gelten. Ethan Dunham hat über die Jahre ein solides Geschäft aufgebaut, das sich mit fairen Bedingungen für Schriftanbieter und -nutzer großer Beliebtheit erfreut hat. Doch nun endet auch dieses Kapitel eines großen inhabergeführten Schriften-Resellers. Diesmal kommt Monotype allerdings nicht zum Zug. Wie Fontspring in einer Pressem …
    Video: Pinsel, Tinte, Code — Vom Lettering zum Font
    Viele Menschen denken, dass die Type-Designerin Ulrike Rausch den ganzen Tag mit einem Stift und einem Blatt Papier verbringt, um ihre Schriften zu gestalten. Doch tatsächlich ist der Schritt von den ersten Skizzen bis hin zu einem funktionierenden Font alles andere als ein rein analoger Prozess, sondern viel mehr die Produktion einer intelligenten Software. Über die Liebe zum Handgemachten sowie die Leidenschaft für ausgefeilte OpenType-Features. Dieses Video ist ein Mittschnitt des Online-Ty …
    FDI Farbmeister: Buchdrucklettern als digitale Fonts
    Nach der FDI Wiking im Jahr 2020, hab ich auch im Jahr 2021 wieder eine Kickstarter-Kampagne zur Digitalisierung einer gebrochenen Schrift gestartet. Dank der Unterstützung aus aller Welt sind die FDI Altmeister und die FDI Neumeister nun wie die FDI Wiking kostenlos erhältlich. Die Schriften wurden dabei nicht von Drucken, sondern direkt von den Original-Buchdrucklettern aus Letternmetall und Holz digitalisiert. Nach Jahrzehnten in verschiedenen Druckereien zeigen diese deutlich die Spuren ihre …

Unsere Partner

Mit über 130.000 Fonts der größte Schriften-Shop im Internet.
Schriftlizenzierung, einfach gemacht.
Hier beginnt deine kreative Reise.
FDI Type Foundry besuchen
Überschrift: Ein Versalalphabet mit 200 ausdrucksstarken Ligaturen
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.