[Mitglied fred…] Geschrieben Juni 24, 2014 Teilen Geschrieben Juni 24, 2014 Hallo liebe Typografie.info-Gemeinde, ich baue momentan im Rahmen eines Projektes die Titelüberschriften einiger Bildzeitungen nach, dabei taucht gelegentlich eine Schrift auf, welche ich einfach nicht benennen kann. Zunächst dachte ich es sei eine Clarendon Black, doch die passt leider nicht. Whatthefont konnte mir auch nicht weiterhelfen. Hätte jemand eine Idee? Besten Dank im Voraus. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Kath…] Geschrieben Juni 24, 2014 Teilen Geschrieben Juni 24, 2014 Das könnte die Eames Century Modern extra bold sein. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied fred…] Geschrieben Juni 24, 2014 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben Juni 24, 2014 Leider nein, passt auch nicht. Der Strichabschluss vom kleinen a ist auf dem Scan deutlich kürzer als bei der Eames Century Modern extra bold. Link zu diesem Kommentar
Beste Antwort [Mitglied Thie…] Geschrieben Juni 24, 2014 Beste Antwort Teilen Geschrieben Juni 24, 2014 das ist die egyptienne extended bold: https://www.myfonts.com/fonts/urw/egyptienne-2/egyptienne-d-bold-extended/?meta=/4290/Kaffeefahrt-Abzocke/Egyptienne+Ext+D+Bold die wird auch vertrieben als egyptian bold extended: https://www.myfonts.com/fonts/linotype/egyptienne/egyptian-bold-extended/?meta=/81530/Kaffeefahrt-Abzocke/Egyptian+Bold+Extended beachte, dass die gestalter der ›bild‹ nicht davor zurückschrecken, die buchstaben zu verzerren oder anderweitig zu bearbeiten. das oben gezeigte muster stimmt also vielleicht nicht in allen fällen mit den beispielen aus der zeitung überein. 1 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied fred…] Geschrieben Juni 24, 2014 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben Juni 24, 2014 saugut! ich danke dir ThierryM. Ja, das mit dem Verzerren ist bei den Überschriften mehr oder weniger Standart. Da gibt es selten eine die nicht betroffen ist. Ist aber irgendwie mal ganz lustig herauszufinden, wie die bei der Bild gestalterisch so ticken. Die schrecken da wirklich vor gar nichts zurück. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Stef…] Geschrieben Juni 24, 2014 Teilen Geschrieben Juni 24, 2014 Die schrecken da wirklich vor gar nichts zurück. Wurde diese Behauptung bei diesem Medium noch genauso gewissenhaft geprüft wie sie bei anderen geprüft worden wäre? Bei SZ oder FAZ etwa? Oder ist das bereits allgemein anerkanntes, nicht mehr zu hinterfragendes Allgemeinwissen? Link zu diesem Kommentar
[Mitglied 42e3…] Geschrieben Juni 25, 2014 Teilen Geschrieben Juni 25, 2014 Das ist bei der Bild augenscheinlich – es gibt keinen Weißraum, einzelne Wörter werden je nach Platzangebot horizontal oder vertikal gestaucht. Das gibt es nur bei Blättern wie Bild (und Konsorten). Einfach schnell mal Bilderr googeln, dann siehst du den Unterschied. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenEinloggen
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden