Microboy Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 Es geht um einen Satz mit einem Zitat in Satzform welches mit einem Punkt innerhalb der Anführungen endet. Nach dem Zitat wird in Klammern auf die Quelle verwiesen. Nach der Klammern beginnt ein neuer Satz. Meiner Meinung nach müsste nach der Klammer der eigentlich Satz inklusive Zitat und Quellenverweis mit einem Punkt beendet werden. Oder kann man auch darauf verzichten? Wie seht ihr das? Zur Veranschaulichung: A. Hier beginnt der Satz in dem sich das Zitat befindet: »Hier steht ein längeres Zitat in Satzform was mit einem Punkt endet.« (Verweis auf die Quelle) Hier beginnt der nächste Satz ... B. Hier beginnt der Satz in dem sich das Zitat befindet: »Hier steht ein längeres Zitat in Satzform was mit einem Punkt endet.« (Verweis auf die Quelle). Hier beginnt der nächste Satz ... Link zu diesem Kommentar
Phoibos Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 B ist richtig, denn die Klammer ist ja Bestandteil des Satzes. Der Punkt im Zitat gehört nur zum Zitat, nicht zum Satz. *Grummel* Mehrmaliges Lesen hilft ab und zu. Eigentlich gehört die Quellenangabe zum Zitat in eine Fußnote oder zum Satz mit dem Doppelpunkt. Link zu diesem Kommentar
Microboy Geschrieben August 23, 2015 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben August 23, 2015 Wenn eine Fußnote nicht vorgesehen bzw. möglich ist und die Quelle zum Satz gehört müsste meiner Meinung nach ein Punkt nach der Klammer den Satz beenden. Link zu diesem Kommentar
catfonts Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 Also: C. Hier beginnt der Satz in dem sich das Zitat befindet: »Hier steht ein längeres Zitat in Satzform was mit einem Punkt endet« (Verweis auf die Quelle). Hier beginnt der nächste Satz ... ? Link zu diesem Kommentar
Dieter Stockert Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 Wenn das längere Zitat einen ganzen Satz beinhaltet und dieser mit einem Punkt endet, so gehört der Punkt laut Duden ins Zitat, also vor das Schlusszeichen. Das war unbestritten. Die Frage ist dann, ob nach dem Nachweis in der Klammer noch ein Punkt kommen muss. Da Duden aber sagt, ein Punkt steht nur nach Ganzsätzen, gehört hinter den Zitatnachweis in der Klammer natürlich kein Punkt mehr. 1 Link zu diesem Kommentar
Microboy Geschrieben August 23, 2015 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben August 23, 2015 Der Zitatnachweis gehört doch aber zum Zitat und somit zum Satz! Link zu diesem Kommentar
Microboy Geschrieben August 23, 2015 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben August 23, 2015 Also: C. Hier beginnt der Satz in dem sich das Zitat befindet: »Hier steht ein längeres Zitat in Satzform was mit einem Punkt endet« (Verweis auf die Quelle). Hier beginnt der nächste Satz ... ? Das wäre meine Wahl. Link zu diesem Kommentar
catfonts Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 Und wie wär das: D. Hier beginnt der Satz in dem sich das Zitat befindet: »(Verweis auf die Quelle): Hier steht ein längeres Zitat in Satzform was mit einem Punkt endet.« Hier beginnt der nächste Satz ... Link zu diesem Kommentar
Dieter Stockert Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 Der Zitatnachweis gehört doch aber zum Zitat und somit zum Satz! Er gehört in gewisser Weise zum Zitat, ist deswegen aber genauso wenig Teil des Zitats als wenn er nicht hinter dem Zitat, sondern in einer Fuß- oder Endnote stehen würde. Und warum sollte er zum Satz gehören? Das Zitat kann ja auch aus mehreren Sätzen bestehen. Würde der Nachweis dann zum letzten Satz gehören? Wohl kaum. 2 Link zu diesem Kommentar
Dieter Stockert Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 Hier beginnt der Satz in dem sich das Zitat befindet: »(Verweis auf die Quelle): Hier steht ein längeres Zitat in Satzform was mit einem Punkt endet.« Hier beginnt der nächste Satz ...Netter Versuch. Das wäre dann möglich, wenn der Verweis in der Klammer vor dem Anführungszeichen stehen würde, aber so geht es gar nicht, denn dann müsste der Leser davon ausgehen, dass die Klammer zum Zitierten gehört (und gleichzeitig den Zitatnachweis vermissen). 1 Link zu diesem Kommentar
catfonts Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 Hoppla, hast recht! D. (korrigiert) Hier beginnt der Satz in dem sich das Zitat befindet (Verweis auf die Quelle): »Hier steht ein längeres Zitat in Satzform was mit einem Punkt endet.« Hier beginnt der nächste Satz ... Link zu diesem Kommentar
Microboy Geschrieben August 23, 2015 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben August 23, 2015 Das Zitat kann ja auch aus mehreren Sätzen bestehen. Würde der Nachweis dann zum letzten Satz gehören? Wohl kaum. Ich habe nur gesagt, dass der Nachweis zum Zitat gehört und somit zu dem Satz in dem das Zitat steht. Ob das Zitat auf einem oder mehreren Sätzen besteht ist dabei unerheblich. Was wäre denn aber wenn das Zitat kein kompletter Satz mit Punkt am Ende wäre? Würde der Punkt dann nach den Anführungen des Zitats kommen oder nach dem Nachweis? Würde der Punkt vor dem Nachweis kommen wäre dieser ganz klar vom Zitat abgetrennt. Link zu diesem Kommentar
Þorsten Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 Wo steht eigentlich, dass ein langes, aus mehreren Sätzen bestehendes, Zitat immer Teil eines umschließenden Satzes sein muss? Klar, es gibt kurze, in einen Satz eingebettete Zitate. Aber gilt diese Einbettungsregel wirklich immer? Link zu diesem Kommentar
Dieter Stockert Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 Ich habe nur gesagt, dass der Nachweis zum Zitat gehört und somit zu dem Satz in dem das Zitat steht. Ob das Zitat auf einem oder mehreren Sätzen besteht ist dabei unerheblich.Um das mal besser auszudrücken: Der Nachweis gehört nicht im eigentlichen Sinn zum Zitat, sondern er bezieht sich darauf. Und er bezieht sich dann natürlich weder nur auf den ersten oder den letzten Satz des Zitats, sondern auf das komplette Zitat. Was wäre denn aber wenn das Zitat kein kompletter Satz mit Punkt am Ende wäre? Würde der Punkt dann nach den Anführungen des Zitats kommen oder nach dem Nachweis? Würde der Punkt vor dem Nachweis kommen wäre dieser ganz klar vom Zitat abgetrennt.Da ginge wohl beides. Mir gefiele es in diesem Fall besser, den Punkt dann erst nach dem Nachweis zu setzen. Da müsste ich aber erst mal überlegen, warum eigentlich. Im Moment ist das eher eine Gefühlssache. Link zu diesem Kommentar
Microboy Geschrieben August 23, 2015 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben August 23, 2015 Das Zitat ist in einen Satz eingebettet und wird mit einem Doppelpunkt eingeleitet. Ob das Zitat aus einem Satz oder aus mehreren oder einem Teilsatz besteht ist eigentlich egal. Fakt ist, dass der Satz ohne Satzzeichen abgeschlossen wird. Das finde ich persönlich unschön. Das klingt vielleicht alles etwas kleinlich aber im Text hat man sofort das Gefühl der Punkt fehlt. Link zu diesem Kommentar
catfonts Geschrieben August 23, 2015 Teilen Geschrieben August 23, 2015 Wenn der letzte Satz des Zitats nicht zu Ende zitiert wird, sondern mittendrun als unvolständiger Satz abgebrochen wird, würde ich diesen mit dem Auslassungszeichen … beenden und dann nach der Zitatquellangabe den Punkt setzen, also: Hier beginnt der Satz in dem sich das Zitat befindet: »Hier steht ein längeres Zitat in Satzform was mit einem Punkt endet. Dem folgt ein unvollständiger Satz der aber … « (Verweis auf die Quelle). Hier beginnt der nächste Satz ... Link zu diesem Kommentar
StefanB Geschrieben August 24, 2015 Teilen Geschrieben August 24, 2015 Wenn ich entscheiden müsste, würde ich zur Variante A tendieren. Alle anderen Varianten erscheinen mir eher unkonventionell (bzw. falsch). Link zu diesem Kommentar
Martin Z. Schröder Geschrieben August 24, 2015 Teilen Geschrieben August 24, 2015 A ist korrekt, sofern das Beispiel der grammatischen Struktur des Originals entspricht. B ist falsch. Link zu diesem Kommentar
Rolf Landolt Geschrieben August 24, 2015 Teilen Geschrieben August 24, 2015 Meiner Meinung nach müsste nach der Klammer der eigentliche Satz inklusive Zitat und Quellenverweis mit einem Punkt beendet werden. Was heisst »der eigentliche satz«? Hier ist der begleitsatz, der so oder so am doppelpunkt endet: »Hier steht ein längeres zitat in satzform, das mit einem punkt endet.« (Verweis auf die quelle.) Hier beginnt der nächste satz. Hier ist der begleitsatz, der so oder so am doppelpunkt endet: »Hier steht ein längeres zitat in satzform, das mit einem punkt endet. Und hier ist noch ein satz.« (Verweis auf die quelle.) Hier beginnt der nächste satz. (Geschrieben gemäss www.kleinschreibung.ch.) Link zu diesem Kommentar
Martin Z. Schröder Geschrieben August 25, 2015 Teilen Geschrieben August 25, 2015 Kleiner Hinweis aus der Schweiz für die Freunde der gemäßigten Kleinschreibung: http://sok.ch/2009/06/warum-nicht-gleich-die-gemssigte-kleinschreibung/ Der Text enthält übrigens etliche Zitate mit korrekter Quellenangabe und Interpunktion nach erfragtem Schema. Link zu diesem Kommentar
Microboy Geschrieben August 25, 2015 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben August 25, 2015 Sind die Schweizer nicht die, die »Strasse« statt »Straße« schreiben? Link zu diesem Kommentar
Þorsten Geschrieben August 25, 2015 Teilen Geschrieben August 25, 2015 Der Text enthält übrigens etliche Zitate mit korrekter Quellenangabe und Interpunktion nach erfragtem Schema. Trotzdem sollte man ihn m.E. mit Vorsicht genießen. Dass andere Sprachen [außerm dem Deutschen] „keinen auch nur […] annähernden Grad von synthetischem Satzbau, von Attributhäufungen oder ausserwortbildungsmässigen Transpositionsmöglichkeiten, geschweige denn eine Kombination all dieser Strukturelemente“ besäßen, ist schon mal Humbug. Nur weil das für das Englische und Französische zutrifft, trifft es nicht auf alle Sprachen der Welt zu. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenEinloggen
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden