[Mitglied Alfo…] Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai Hallo zusammen Für die Restauration meiner "Bleistiftschärfmaschine Jupiter 1" suche ich die verwendete Schrift. Hergestellt wurde das Modell im Zeitraum von 1905 bis ca. 1930 in Hamburg von der Firma Guhl und Harbeck. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Hier weitere Infos zur Maschine: http://www.spitzmaschine.de/maschinen/jupiter/jupiterinfos.htm Grüsse Link zu diesem Kommentar
[Mitglied D2C…] Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai Hallo @Alfons, das geht in Richtung Elzevir (Gursch/Berthold), DeVinne (digital interpreteiert ab 2017 von David Jonathan Ross als Roslindale) oder Rundfunk-Antiqua. Im Detail gibt es kleine Abweichungen, beispielsweise beim offenen /P oder den Anstrichen von /A und /M. 1 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Alfo…] Geschrieben 30. Mai Themen-Ersteller Teilen Geschrieben 30. Mai Danke! Die Rundfunk-Antiqua ist schon recht nahe. Vielleicht hat noch jemand ein Tipp? Link zu diesem Kommentar
Ralf Herrmann Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai Neben Elzevir nannte man den Stil auch Romanisch, Romana, Latein etc.. Da gab’s ne ganze Menge, siehe Handbuch der Schriftarten ab Seite 110. Ausgehend von der Liste könnte man die einzelnen Kandidaten nochmal konkret abklappern und mit den entsprechenden Mustern vergleichen. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Alfo…] Geschrieben 1. Juni Themen-Ersteller Teilen Geschrieben 1. Juni Super, danke. Jetzt brauch ich ein wenig Zeit, um die für mich geeigneste herauszusuchen. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenEinloggen
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden