Jump to content
Jetzt die »Hot New Fonts« bei MyFonts durchstöbern.

Herbert Thannhaeuser


Ralf Herrmann

Herbert Thannhaeuser (*1898 in Berlin; †1963 in Kleinmachnow bei Berlin) war ein deutscher Schriftgestalter.

Nach einer Lehre als Porzellanmaler wurde er Schüler des Plakatmalers Ernst Deutsch. Zu seinen ersten Schriftveröffentlichungen gehört die Adastra, die 1928 bei der D. Stempel Schriftgießerei erschien. Seine weiteren Schriften erschienen bei Schelter & Giesecke in Leipzig sowie der Schriftguß AG in Dresden. 1951 wurden die Schriftgießereien von Schelter & Giesecke und Schriftguß Dresden zum VEB Typoart in Dresden vereinigt, dessen künstlerischer Leiter Thannhaeuser bis zu seinem Tode war.

Schriften:

  • Adastra (1928, Stempel)
  • Thannhaeuser-Schrift (1929, Schriftguß AG)
  • Parcival (1930, Schelter & Giesecke)
  • Hermann Gotisch (1934, Schelter & Giesecke)
  • Werbedeutsch (1934, Schelter & Giesecke)
  • Großdeutsch (1935, Schelter & Giesecke)
  • Gravira (1935, Schelter & Giesecke)
  • Thannhaeuser-Fraktur (1938, Schelter & Giesecke)
  • Kurier (1939, Schelter & Giesecke, später Typoart)
  • Technotyp (1949, Polygraph bzw. später Typoart)
  • Meister (um 1951, Typoart)
  • Erler Versalien (1952, Typoart)
  • Garamond (1955, Typoart)
  • Lotto (1955, Typoart)
  • Didot (1958, Typoart)
  • Liberta (1958, Typoart)
  • Magna (1965, Typoart)
 

 





Unsere Partner

FDI Type Foundry besuchen
Entdecke hunderte Font-Sonderangebote.
Mit über 130.000 Fonts der größte Schriften-Shop im Internet.
Hier beginnt deine kreative Reise.
Wertige Stofftasche für Freunde des großen Eszett. Jetzt im Shop aufrufen …
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.