Jump to content
Unsere freundliche Community freut sich auf deine Fragen …

Font-Wiki: Garamond

Daten zur Schrift

erschienen circa: 1530

Vertrieb: Kommerziell

Art: serif

Formprinzip: Antiqua humanistisch

Schriftbewertung

Stimmen: 1

Stichwörter

Schriften mit der Bezeichnung Garamond sind Renaissance-Antiqua-Schriften benannt nach dem französischen Stempelschneider Claude Garamond.

Nach Garamonds Tod wurden seine Schriften and Christophe Plantin in Antwerpen verkauft von wo aus sich die Schriften über Europa verbreiteten. Im Plantin-Moretus-Museum in Antwerpen werden bis heute vollständige Sätze von Originalstempeln, -matrizen und -abgüssen aufbewahrt.

Garamond-Schriften gibt es heute in teils sehr unterschiedlicher Optik von verschiedensten Herstellern und einige der benutzen Quellen (z.B. für die Monotype Garamond und ITC Garamond) wurden sogar fälschlicherweise Garamond zugeschrieben.

  • Als authentische Interpretation hat sich im deutschsprachigen Raum die Stempel Garamond einen Namen gemacht.
  • Jan Tschicholds Interpretation hört auf den Namen Sabon Antiqua
  • Die ITC Garamond (Tony Stan, 1975) wurde im Fotosatz und im frühen Desktop Publishing häufig eingesetzt
  • Die Adobe Garamond und die Garamond Premier Pro von Robert Slimbach zählen heute zu den beliebtesten Garamond-Interpretationen

Statistik/Quellen

Aufrufe: 14276

Angelegt:

Beteiligte Mitglieder:

Ralf Herrmann

Versionen

Fontlisten mit dieser Schrift

Garamond ist Hausschrift von:






Unsere Partner

FDI Type Foundry besuchen
Mit über 130.000 Fonts der größte Schriften-Shop im Internet.
Schriftlizenzierung, einfach gemacht.
Hier beginnt deine kreative Reise.
  • Letzte Bearbeitungen

  • Inhalte mit gleichen Stichwörtern

    A2-Mazarin
    Font-Wiki
    Sabon
    Font-Wiki
    Didot
    Font-Wiki
  • Details zum Erstellen von Font-Wiki-Einträgen gibt es in diesem FAQ-Artikel

Tierra Nueva: 4 Schriften basierend auf einer alten Karte von Amerika
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.