KKathi Geschrieben Mai 25, 2006 Teilen Geschrieben Mai 25, 2006 Stimmt das, dass die Typografie mit dem Beginn des Buchdruckes (also mitte des 15. Jhd) entstand? oder war sie auch schon vor dieser zeit von bedeutung? lg kathi Ps: Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen fragen, wahrscheinlich habt ihr schon mitbekommen dass ich keine expertin in diesem bereich bin. Ich maturiere nämlich in zeichnen und hab typografie als thema und versuch mich halt so gut wie möglich vorzubereiten und zu informieren und denke mir halt dass das hier ein guter weg ist. Ich hoffe halt das ihr mir weiter Antwort auf meine "tollen" fragen gebt!!! :) Link zu diesem Kommentar
TYPOGRAFSKI Geschrieben Mai 25, 2006 Teilen Geschrieben Mai 25, 2006 typografie heisst nichts anderes als gestalten mit schrift also gab sie es schon auch vor dem buchdruck. http://www.typolexikon.de/s/schriftgeschichte.html Link zu diesem Kommentar
Andreass Geschrieben Mai 25, 2006 Teilen Geschrieben Mai 25, 2006 Darüber gibt es zwei Lehrmeinungen. Eine, die Typografie ganz allgemein als "Art des Schreibens und Denkens" versteht und eine, die sich ganz am Ursprung des Wortes "typos" hält und den wiederholten, mechanischen Abdruck von einer Einzelform versteht. Es gibt zur letzteren Auffassung ein Artikel von Herbert E. Brekle der im Gutenbergjahrbuch 1997 und auf typeforum.de veröffentlicht wurde. Das typographische Prinzip http://www.typeforum.de/news_332.htm Der Text hat es natürlich in sich, da er sich an ein wissenschaftliches Publikum wendet. - Kurz gesagt, ist Deine Jahreszahl als Hausnummer richtig. Es gab zwar auch schon ältere Beispiele, doch sind sie so selten, daß sich daraus keine allgemeine Verbreitung und Kenntnis/Nutzung der Technologie ableiten läßt. Link zu diesem Kommentar
Ralf Herrmann Geschrieben Mai 25, 2006 Teilen Geschrieben Mai 25, 2006 Das »grafie« in Typografie bedeutet soviel wie ritzen, malen oder schreiben. Schon da sieht man, dass es nicht erst mit der Druckkunst entstanden sein kann. Man könnte sogar sagen, sie hatte vor der Druckkunst eine noch viel größere Bedeutung, da sie noch nicht von der Drucktechnik restriktiert war. Ralf Link zu diesem Kommentar
Niklaus Geschrieben Mai 26, 2006 Teilen Geschrieben Mai 26, 2006 Das »grafie« in Typografie bedeutet soviel wie ritzen, malen oder schreiben. Schon da sieht man, dass es nicht erst mit der Druckkunst entstanden sein kann. Mit derselben Logik: «Scientology» besteht aus einem lateinischen (scientia) und einem griechischen (logos) Wort – also muss es schon in der Antike Scientologen gegeben haben? Man sollte doch die Sache von der Begriffsgeschichte trennen: Geschriebene, gemalte, geritzte Schrift gab es selbstverständlich in der Antike; der Begriff jedoch ist eine relativ neue Prägung – das Grimmsche Wörterbuch (1854ff.) kennt den Ausdruck noch nicht! –; insofern ‹beweist› die Etymologie von ‹graphein› noch nicht besonders viel. Link zu diesem Kommentar
Ralf Herrmann Geschrieben Mai 26, 2006 Teilen Geschrieben Mai 26, 2006 Ich habe nicht gesagt, dass es in der Antike Scientologen oder das Wort »Typografie« gab. Lediglich, dass die Bedeutung des Wortes keinen Zusammenhang zur Buchdrucktechnik liefert. Ralf Link zu diesem Kommentar
Niklaus Geschrieben Mai 26, 2006 Teilen Geschrieben Mai 26, 2006 Oh, hatte oben nicht genau mitgelesen – tut mir leid, mein Kommentar war vorschnell und überflüssig. Niklaus (kein Scientologe) Link zu diesem Kommentar
Formgebung Geschrieben Mai 28, 2006 Teilen Geschrieben Mai 28, 2006 Ächz. Ich leide immer ein wenig, wenn eine Diskussion in Ihrer Logik nicht ganz randscharf ist. Es ist also doch ein Nachteil, dass wir heutzutage für den Zugang zu gehobenen Bildungs- kreisen weder (Alt-)Griechisch noch Latein lernen müssen . Die Eingangsfrage: Stimmt das, dass die Typografie mit dem Beginn des Buchdruckes (also mitte des 15. Jhd) entstand? oder war sie auch schon vor dieser zeit von bedeutung? TYPOGRAFSKI: typografie heisst nichts anderes als gestalten mit schrift Nee, denn die Kalligrafie fiele dann ja auch darunter. Andreass’ These #1: Typografie ganz allgemein als "Art des Schreibens und Denkens" Urgh. Woher stammt denn dieser Unfug? Das ist doch eher Literatur oder Philosophie. Andreass’ These #2: ...die sich am Ursprung des Wortes "typos" hält und den wiederholten, mechanischen Abdruck von einer Einzelform versteht. Yes. Warum? Schlussfolgerung aus These zwei: Kann erst mit dem Aufkommen des Drucks mit beweglichen Lettern gegeben haben (also nicht Buchdruck, denn die Drucktechnik gab es schon vorher!!!!!) Ralf hat zum Wortbestandteil »-grafie« korrekt auf den griechischen Wortstamm hingewiesen. Hierzu der DUDEN Herkunftswörterbuch 2. Auflage 1989: Das griech. Adjektiv graphikós „das Schreiben usw. betreffend“ gehört zu dem mit nhd. kerben urverwandten Verb griech. grápheïn* „ritzen, einritzen, schreiben“, das u. a. auch als Bestimmungswort grapho..., Grapho... in Zusammensetzungen wie Graphologe, Graphologie oder als Grundwort ...graph, ...graphie in Zusammensetzungen wie Biograph, Biographie [...] erscheint * Dieräse als Ausprachehinweis von mir eingefügt. Dessen Verbindung zur Schrift dürfte aus der alten (hinterasiatischen bis semitischen) Tradition des Ritzens in Tontafeln stammen. Er steckt auch in der Kalligrafie (kalli = grch. schön), die mit (Kunst des) Schönschreibens auch ganz brauchbar übersetzt wäre, aber auch in der Lithografie (Lithos = grch. Stein)**, der Bibliografie (Biblios = grch. Buch) usw. **Ist es nicht lustig, dass heutzutage manchmal von der Steinlithografie gesprochen wird? :D Wir sehen also, dass es der erste Wortteil ist, der den Unterschied macht. Vergegenwärtigen wir uns, das diejenigen, die den Wortgebrauch prägten, fließend Griechisch und Latein sprachen! Tja, und dann die Frage nach dem Wortstamm Typo.... 1) Griech. Typós = Schlag, Gepräge; Verb typtein = schlagen, hauen 2) Lat. Typus = Gepräge, Figur, Muster 3) verwandt mit dt. stoßen Aber: Etymologisch ist das Wort nicht so alt. Meines Wissens ein Import im 19 Jahrhunderts aus Frankreich, wo der Begriff Type für die bewegliche Letter geprägt wurde. Henning Link zu diesem Kommentar
Niklaus Geschrieben Mai 29, 2006 Teilen Geschrieben Mai 29, 2006 Danke für die Mühe, Henning, dahin zielte ja mein Hinweis auf die notwendige Trennung von Sach- und Begriffsgeschichte. Als gelernter klassischer Philologe habe ich bei solchen eher intuitiv geführten etymologischen Diskussionen längst resigniert … Link zu diesem Kommentar
Formgebung Geschrieben Mai 29, 2006 Teilen Geschrieben Mai 29, 2006 eher intuitiv geführten etymologischen Diskussionen Mein (kurzer, schlampig formulierter) Text hat mich bereits an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in Anspruch genommen (weil ich nicht alle Bücher hier im Büro habe). Die meisten Literaturquellen habe ich aus Faulheit in meinem Beitrag gar nicht genannt. Wenn man fachlich einigermassen sicher ist, lässt sich so eine Diskussion natürlich auch etwas intuitiver führen. Und daher ganz intuitiv (weil ich keine Lust auf noch mehr unbezahlte Recherche habe): der Begriff Typografie ist zunächst in Frankreich entstanden und dann nach Deutschland eingewandert. Bevor es diesen Begriff gab, war Letterndesign schlicht Bestandteil der Buchdruckerkunst. Ich denke, dass mit zunehmender Ablösung der Letterngestaltung vom Druckereibetrieb auch eine sprachliche Ausdifferenzierung notwendig wurde. Mit der beginnenden Industrialisierung fächerten sich die (gestalterischen) Anforderungen an Typografie erheblich auf – es entstand der Bedarf nach werblicher Typografie. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenEinloggen
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden