Die Cooper Hewitt entstand für das gleichnamige Museum in New York. Ausgangsbasis war die Polaris-Schrift von Jester Jenkins, jedoch wurde die Schrift für das Museum noch einmal gänzlich neu gezeichnet. Der Grundcharakter ist statisch, jedoch sind die Details für so eine »Univers-artige« Schrift deutlich bewegter und charakterstärker ausgestaltet. Obwohl die Schrift speziell für das Corporate Design des Museums entwickelt wurde, ist sie keine Exklusivschrift, sondern wurde vielmehr sogar als Open-Source-Schrift unter der liberalen OFL-Lizenz veröffentlicht. Die ursprüngliche Veröffentlichung von 2014 bringt bereits sieben Strichstärken samt Kursiven mit über 500 Glyphen mit.
Font-Wiki: Cooper Hewitt von Chester Jenkins
Daten zur Schrift

Foundry: Village
erschienen: 2014
Vertrieb: Kostenlos
Art: sans
Formprinzip: Antiqua statisch
Versaleszett: Ja
Download-Links für die Cooper Hewitt
Statistik/Quellen
Aufrufe: 7064
Angelegt:
Beteiligte Mitglieder:



Ähnliche Fonts
Fontlisten mit dieser Schrift

