[Mitglied Micr…] Geschrieben November 10, 2014 Teilen Geschrieben November 10, 2014 Kurze Frage: Wie gliedert ihr längere Zahlen? Laut Forssmann werden Geldbeträge mit Punkten gegliedert und alle sonstigen Zahlen mit Leerzeichen (bzw. Viertelgeviert oder kleiner). Andere Quellen sehen die Gliederung durch Punkte auch bei sonstigen Zahlen als legitim an. 10.000 Euro 10 000 Jahre Ich persönlich find es unschön in Texten beides zu mischen und tendiere deshalb dazu durchgehen mit Punkten zu gliedern. Wie seht ihr das? Link zu diesem Kommentar
[Mitglied R::b…] Geschrieben November 10, 2014 Teilen Geschrieben November 10, 2014 Ich persönlich find es unschön in Texten beides zu mischen und tendiere deshalb dazu durchgehen mit Punkten zu gliedern. Wie seht ihr das? Genauso. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Robe…] Geschrieben November 10, 2014 Teilen Geschrieben November 10, 2014 Punkt . Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Pach…] Geschrieben November 10, 2014 Teilen Geschrieben November 10, 2014 Jawoll. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied f578…] Geschrieben November 10, 2014 Teilen Geschrieben November 10, 2014 lest ihr auch hier: http://www.typografie.info/3/topic/17239-zahlengliederung/ Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Micr…] Geschrieben November 10, 2014 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben November 10, 2014 lest ihr auch hier: http://www.typografie.info/3/topic/17239-zahlengliederung/ Den Beitrag hatte ich kurz überflogen aber nichts gefunden was zu meiner Frage gepasst hätte ... Link zu diesem Kommentar
[Mitglied f578…] Geschrieben November 10, 2014 Teilen Geschrieben November 10, 2014 im beitrag von markus wäger war ein link gepostet. dort sind damals einige angaben zum thema gemacht worden, meine ich. und gemeint habe ich das einfach so als zusätzliche meinung … Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Micr…] Geschrieben November 10, 2014 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben November 10, 2014 Den Link hatte ich ebenfalls gesehen - aber keine brauchbaren Infos gefunden. Trotzdem Danke. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Þors…] Geschrieben November 10, 2014 Teilen Geschrieben November 10, 2014 Das Problem bei der Verwendung von Punkten ist halt, dass diese in englischsprachigen Dokumenten eine andere Bedeutung haben. Da es immer mehr Firmen und andere Organisationen gibt, in denen regelmäßig mit deutschen und englischen Texten gearbeitet wird, schafft 10.000 nicht unbedingt Klarheit. Persönlich gefällt mir ja die schweizerische Variante – 10’000 – aber ich weiß natürlich, dass die nicht überall auf Akzeptanz stoßen wird. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Poli…] Geschrieben November 11, 2014 Teilen Geschrieben November 11, 2014 In diesen Fällen hilft der Wikipedia-Eintrag am besten weiter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schreibweise_von_Zahlen. Klar ist, dass weder der Apostroph, noch der Punkt, und schon gar nicht das Komma akzeptable Tausendertrennzeichen sind, sondern nur und ausschließlich der Aufschluss, also ein nichttrennendes Leerzeichen, besser noch ein schmales Leerzeichen (https://de.wikipedia.org/wiki/Schmales_Leerzeichen). Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Micr…] Geschrieben November 11, 2014 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben November 11, 2014 In diesen Fällen hilft der Wikipedia-Eintrag am besten weiter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schreibweise_von_Zahlen. Klar ist, dass weder der Apostroph, noch der Punkt, und schon gar nicht das Komma akzeptable Tausendertrennzeichen sind, sondern nur und ausschließlich der Aufschluss, also ein nichttrennendes Leerzeichen, besser noch ein schmales Leerzeichen (https://de.wikipedia.org/wiki/Schmales_Leerzeichen). So sehen es die DIN-Normen vor. Das diese in vielen Fällen mit heutigen gestalterischen Ansprüchen kollidieren (Siehe Telefonnummern) wissen wir und deshalb sehe ich sie für mich auch nicht als verbindlich an. Im übrigen sehen aber auch die DIN-Normen eine Gliederung von Geldbeträgen durch Trennzeichen (wie Punkte) vor. 1 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Poli…] Geschrieben November 11, 2014 Teilen Geschrieben November 11, 2014 Klar, aber ich wollte nicht so weit ins Detail gehen. Telefonnummern, Kontonummern oder ähnliches sind natürlich Spezialfälle. Übrigens sieht die ISO das ähnlich wie die DIN. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenEinloggen
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden