Jump to content
Die besten Typografie-Links bequem per E-Mail erhalten.

Font-Wiki: Maxima von Gert Wunderlich

Daten zur Schrift

Gert Wunderlich

Foundry: Typoart

erschienen: 1971

Vertrieb: Kommerziell

Art: sans

Formprinzip: Antiqua statisch

Schriftbewertung

Stimmen: 1

Stichwörter

  • Gefällt 1

Die Maxima von Gert Wunderlich zählt zu den meistverwendeten Groteskschriften in der DDR. Sie entstand in den 1960er-Jahren als ostdeutsches Pendant zu den zu dieser Zeit beliebten Schriftfamilien in statischem Buchstabendesign wie Univers und Helvetica.

In digitaler Form sind einige Schnitte über URW++ und Elsner+Flake verfügbar. Deutlich mehr Schnitte bietet die alternative Digitalisierung von RMU, die unter dem Namen Avus erschien.

Unter der Bezeichnung Maxima Now entstand als Zusammenarbeit zwischen Gert Wunderlich und Elsner+Flake eine moderte OpenType-Version in 25 Schnitten.

Download-Links für die Maxima

Statistik/Quellen

Aufrufe: 20260

Angelegt:

Beteiligte Mitglieder:

Ralf Herrmann

Fontlisten mit dieser Schrift

Typoart-Schriftmuster

Typoart-Schriftmuster






Unsere Partner

FDI Type Foundry besuchen
Schriftlizenzierung, einfach gemacht.
Hier beginnt deine kreative Reise.
Mit über 130.000 Fonts der größte Schriften-Shop im Internet.
Wayfinding Sans: optimale Lesbarkeit für Beschilderungssysteme
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.