Jump to content
Die besten Typografie-Links bequem per E-Mail erhalten.

Font-Wiki: Zentenar-Fraktur von F.H. Ernst Schneidler

Daten zur Schrift

F.H. Ernst Schneidler

Foundry: Bauersche Gießerei

erschienen: 1937

Vertrieb: Kommerziell

Art: N/A

Formprinzip: Gebrochene Schrift

Schriftbewertung

Stimmen: 2

Stichwörter

Die Zentenar-Fraktur wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bauerschen Gießerei 1937 von Ernst Schneidler entworfen. Der Name ist entsprechend vom lateinischen »centum« (hundert) abgeleitet. Albert Kapr bezeichnete sie als »wahrscheinlich … die schönste aller Frakturschriften«.

»Es ist die Frucht unendlich vieler kalligrafischer Versuche und langer Jahrzehnte Erfahrungen. Hier gibt es keinen Punkt und keinen Strich, der nicht ästhetisch verantwortet werden könnte. Gerade die komplizierten Buchstaben, wie das k, das x, das ß und die Ligatur tz, sind meisterlich gelöst, und jeder einzelne der Versalien bereitet ästhetischen Genuß.«(Albert Kapr)

Die Zentenar-Fraktur erschien in normaler Version (zuzüglich Zierversalien) sowie in halbfett. Digitalisierungen sind von verschiedenen Gestaltern bzw. Anbietern erhältlich:

Statistik/Quellen

Aufrufe: 7745

Angelegt:

Beteiligte Mitglieder:

Ralf Herrmann

Fontlisten mit dieser Schrift






Unsere Partner

Entdecke hunderte Font-Sonderangebote.
FDI Type Foundry besuchen
Hier beginnt deine kreative Reise.
Mit über 130.000 Fonts der größte Schriften-Shop im Internet.
  • Letzte Bearbeitungen

    • Ralf Herrmann
    • Ralf Herrmann
    • Ralf Herrmann
  • Details zum Erstellen von Font-Wiki-Einträgen gibt es in diesem FAQ-Artikel

Zeige deine Liebe zur Typografie mit unseren Merchandise-Produkten.
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.