[Mitglied Buch…] Geschrieben Juni 9, 2016 Teilen Geschrieben Juni 9, 2016 Hallo in die Runde, ich selber setze beruflich mit InDesign, wie sicher viele hier. Vor Jahren habe ich auch mal Quark benutzt. Nun scheint es das immer noch zu geben und wird offensichtlich auch heftig weiterentwickelt: http://www.quark.com/de/Products/QuarkXPress/ Da ist offenbar sogar gerade eine neue Version erschienen! Arbeitet eigentlich noch jemand damit? Lohnt es sich, da evtl. wieder einen Blick drauf zu werfen? (Ich begeistere mich für Textverarbeitungs- und Satzprogramme, kenne und probiere in meiner Freizeit durchaus gerne mal alternative Tools durch, von Papyrus bis Scribus, von AbiWord bis VivaDesigner.) Herzliche Grüße! Link zu diesem Kommentar
[Mitglied mgue…] Geschrieben Juni 9, 2016 Teilen Geschrieben Juni 9, 2016 Hallo Buchlayout, Tausend Fans und Anwender findest du hier, sehr aktive Gruppe (Forum): https://www.facebook.com/groups/quarkxpress/ Die meisten Posts sind zwar auf Englisch, gibt aber auch deutschsprachige. QuarkXPress wird regelmäßig aktualisiert, Kauf- und Upgradelizenz, derzeit jährlich, kein Abo. Ein gutes Review zur 2016er Version gibt es hier: http://creativepro.com/review-quarkxpress-2016/ Es gibt ja eine 3-Tage-Testversion zum Download oder eine 30-Tage Testversion bei Anfrage, damit kannst du alles Testen, auch das konvertieren von PDFs in editierbare Objekte, Copy&Paste aus Illustrator, Excel etc. und die HTML5 Publikationen (mit Print-ähnlicher Typografie). Gruß Matthias (Quarkianer) Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Carl…] Geschrieben Juni 9, 2016 Teilen Geschrieben Juni 9, 2016 ja, ich zum beispiel! wenn auch mittlerweile nur mehr ca. 30 bis 40 prozent meiner aufträge. indesign hat in den letzten jahren selbst bei mir altem quark-user die überhand gewonnen. hab erst vor einer woche auf quark xpress 2016 upgedatet (bis vor kurzem war version 9.4 mein arbeitstier) die 16er version scheint wirklich nicht schlecht zu sein. viele bei adobe liebgewordene features wurden übernommen. mein hauptargument, warum ich anzeigen am liebsten in ID gestalte, blieb aber nach wie vor unberücksichtigt: transparenzen und multiplizierende objekte kann quark zwar, man sieht sie aber nicht live. und das ist beim gestalten halt mühsam. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Buch…] Geschrieben Juni 10, 2016 Themen-Ersteller Teilen Geschrieben Juni 10, 2016 Freut mich, zu lesen. Vielleicht sollte ich wirklich mal von meiner Uralt-Version upgraden! Besonders die HTML5-Features finde ich interessant. Gibt es bei Quark jetzt eigentlich das Feature, das InDesign neuerdings auch kennt? Also dass man Absatzstilen endlich auch Hintergrundschattierungen und Umrandungen zuweisen kann, wie es bei Word und Co. schon immer üblich war? Viele Grüße! Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Phoi…] Geschrieben Juni 10, 2016 Teilen Geschrieben Juni 10, 2016 Bisher habe ich Quark noch nicht wieder produktiv eingesetzt (letztes mal war Ende der Neunziger), aber letztes Jahr kam mir ein Angebot entgegen, die 2015er-Version für 10€ zu lizensieren. Da konnte ich nicht dran vorbei :) Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Norb…] Geschrieben Juni 10, 2016 Teilen Geschrieben Juni 10, 2016 QXP setze ich meist ein, weil ich damit sehr schnell und intuitiv bin (also insgesamt weniger Klicks benötige). Manchmal baue ich erstmal schnell in QXP alles auf, konvertiere das dann mit Q2ID und pfriemel Korrekturen etc. dann in ID fertig. Aber das meist auch nur, weil der Abnehmer es in ID braucht. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Gizz…] Geschrieben November 23, 2016 Teilen Geschrieben November 23, 2016 QXP is my weapon of choice since v3. The 2016 version has some really handy features like import pdf or illustrator and paste as native object. What you get is a (in QXP) fully editable illustration; change text, edit pictures, vectors, colours, whatever without the need to alter the original file. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied gaja…] Geschrieben November 23, 2016 Teilen Geschrieben November 23, 2016 Echt? Es lebt. Gibt´s doch gar nicht. Das letzte mal ge-Quarkt hab ich im Studium. Und das ist ne Ecke her Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Diet…] Geschrieben November 23, 2016 Teilen Geschrieben November 23, 2016 Calamus kann das schon seit vielen Jahren (ist allerdings irgendwann ziemlich stehengeblieben). Link zu diesem Kommentar
[Mitglied 0e33…] Geschrieben November 23, 2016 Teilen Geschrieben November 23, 2016 vor 24 Minuten schrieb gaja: Es lebt. Tut es. Und ist auch nicht so leicht totzukriegen. Ach ne, das war Indesign. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Norb…] Geschrieben November 24, 2016 Teilen Geschrieben November 24, 2016 ... doch es lebt. Auch bei mir. Kontinuierlich seit 3.2. InDesign nur, wenn man mich zwingt. 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenEinloggen
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden