[Mitglied Buec…] Geschrieben 8. September Teilen Geschrieben 8. September Werte Kollegen Bin an der Arbeit, um Kursinhalte in eine App zu portieren. Dabei werden immer wieder Zitate verwendet. Die Frage, welche ich nun habe, betrifft Autoren mit zwei (oder mehr) Vornamen. Was ist korrekt? C. F. Meyer oder C.F. Meyer S. M. O. L. Snyder oder S.M.O.L. Snyder (Kein Witz! Tatsächlich vier Vornamen.) Ich habe in der App nur Space oder kein Space zur Verfügung, also kein Halbgeviert, oder Achtelgeviert … Liebe Grüsse aus der Schweiz Buechstabe 1 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Phoi…] Geschrieben 8. September Teilen Geschrieben 8. September Mit Leerzeichen, auch wenn es doof aussieht: https://www.din-5008-richtlinien.de/startseite/abkuerzungen/ 1 Link zu diesem Kommentar
Ralf Herrmann Geschrieben 8. September Teilen Geschrieben 8. September Idealerweise mit einem schmalen Leerzeichen, also semantisch als eindeutiges Leerzeichen, aber optisch eine nicht allzu große Lücke. Ansonsten ein normales, oder besser ein geschütztes Leerzeichen, da eine Trennung über Zeilenumbrüche hinweg nicht so schön ist. (In der einfachen Internet-Kommunikation mit nicht kontrollierbaren Umbrüchen schreibe ich es aber meist bewusst zusammen. Ist theoretisch falsch und wohl nicht mehrheitsfähig, aber für mich das kleinere Übel.) 6 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Phoi…] Geschrieben 10. September Teilen Geschrieben 10. September In der "einfachen Internet-Kommunikation" schreibt letztlich jeder Mensch so, wie er mag. Der eine legt Wert auf Korrektheit gemäß der aktuellen Regeln, die andere auf die Regeln, die aktuell waren, als sie sie lernte, die einen auf ästhetische Aspekte, die anderen schreiben einfach drauflos. Falls jedoch die Kommunikation den Einzelgebrauch überleben soll, ist, auch wenn es nicht schön ist oder gar zu blöden Umbrüchen führen kann, die Schreibung mit Leerzeichen unumgänglich. Denn wenn die Kommunikation indiziert und archiviert wird, ergäbe eine Suche nach "C. G. Jung" (wie es die Regel vorschreibt) keine Treffer für "C.G. Jung". Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Diwa…] Geschrieben 10. September Teilen Geschrieben 10. September vor einer Stunde schrieb Phoibos: ergäbe eine Suche nach "C. G. Jung" (wie es die Regel vorschreibt) keine Treffer für "C.G. Jung". Dann gäbe es aber auch keine Treffer, wenn schmale oder geschützte Leerzeichen verwendet werden. In der Praxis lässt sich eine Suche aber nicht von fehlenden oder doppelten Leerzeichen nach einem Punkt aufhalten. In einigen Zitierrichtlinien steht es explizit drin, dass Leerzeichen verwendet werden müssen (Beispiel). Bleibt die Frage, wie das bei Namen zu handhaben ist, die sich selbst ohne Leerzeichen schreiben, wie beispielsweise J.K. Rowling oder H.P. Karr? Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Seba…] Geschrieben 11. September Teilen Geschrieben 11. September Leerzeichen mit "halber" Breite wäre das richtige – signalisiert, dass da getrennte Worte sind, aber kompensiert das Loch, das der Punkt ohnhin schon reißt statt ihn noch zu betonen (in Summe sind wir dann optisch wieder beim ganzen Leerzeichen). Im Web, wenn wir uns die Mühe machen uns um den Textumbruch zu kümmern, kann man das auf HTML- und XHTML-Seiten mit Unicode-Codierung so schreiben: C. G. Jung   macht ein enges, geschütztes Leerzeichen (https://www.codetable.net/hex/202f) macht ein ganzes, geschütztes Leerzeichen Womit der Name nie in sich selbst umbricht und das C. G. enger gesetzt ist. Mit diesen beiden Zeichen funktioniert das bei uns zuverlässig. Viele andere Unicode-Spaces wollen in der Praxis nicht zuverlässig wirken, entweder weil sie nicht "non-breaking" sind, oder weil der Browser sie nicht versteht(?). Für andere Nonbreaking-Varianten wäre ich dankbar, da das   oft eine Spur zu schmal ist. Die Variante, etwas mit nicht-HTML-konformem <nobr>-Tag oder der CSS-Formatierung white-space: nowrap; "non-breaking" zu machen, ist natürlich auch möglich, in der Praxis aber etwas mühsam ... macht man dann vielleicht für Überschriften, aber nicht mehr in langen Lesetexten oder Auflistungen ... 3 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Buec…] Geschrieben 11. September Themen-Ersteller Teilen Geschrieben 11. September Werte Kollegen Vielen herzlichen Dank für alle Hinweis. Ich denke, ich komme nun klar damit. Liebe Grüsse Buechstabe PS Kein Komma nach Anrede und in der nächsten Zeile mit Uppercase anfangen, da Schweiz hier … ;-) Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Seba…] Geschrieben 12. September Teilen Geschrieben 12. September vor 15 Stunden schrieb Buechstabe: Liebe Grüsse Buechstabe PS Kein Komma nach Anrede und in der nächsten Zeile mit Uppercase anfangen, da Schweiz hier … Das erkennen wir doch am fehlenden ß und dem lustigen Akzent Grüße aus dem alemannischen Teil Österreichs 1 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Muec…] Geschrieben 12. September Teilen Geschrieben 12. September Am 11.9.2023 um 17:17 schrieb Buechstabe: PS Kein Komma nach Anrede und in der nächsten Zeile mit Uppercase anfangen, da Schweiz hier … Das habe ich als Nordlicht schon lange als richtiger *) empfunden und so gemacht, bevor ich wusste, dass das nur eine Schweizer Variante sein soll. Weiter so! *) Zeilenumbruch IN einem Satz (das ist es ja mit nur Komma dazwischen) passt für mich nicht. Und eher selten hat der erste Satz irgendwas mit der Anrede zu tun. Vielleicht noch in "Liebste Uschi, ich mag Dich mehr als jemals." Aber doch nicht in "Sehr geehrte Damen und Herren Das gelieferte Produkt kam hier defekt an." Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Craz…] Geschrieben 21. September Teilen Geschrieben 21. September Am 8.9.2023 um 15:57 schrieb Buechstabe: Die Frage, welche ich nun habe, betrifft Autoren mit zwei (oder mehr) Vornamen. Was ist korrekt? C. F. Meyer oder C.F. Meyer S. M. O. L. Snyder oder S.M.O.L. Snyder (Kein Witz! Tatsächlich vier Vornamen.) In jedem Fall keine ganzen, sondern nur "halbe" Leerzeichen (small skip). In LaTeX Notation wäre das S.\,M.\,O.\,L.~Meyer, was nebenbei auch einen Zeilenumbruch zwischen Vor- und Nachnamen verhindert. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenEinloggen
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden