[Mitglied mact…] Geschrieben 8. November Teilen Geschrieben 8. November Hallo Sollen mit proportionalen Versalziffern gesetzte Zahlen gleich wie VERSALIEN IM LAUFTEXT behandelt und mit erhöhter Laufweite gesetzt werden? Dient es tatsächlich der besseren Leserlichkeit, oder ist es ungewohnt für das Auge? Besten Dank! Link zu diesem Kommentar
Ralf Herrmann Geschrieben 8. November Teilen Geschrieben 8. November Also grundsätzlich und aus Schriftgestaltersicht: eine erhöhte Laufweite für reinen Versalsatz kann man bestenfalls einem OpenType-Feature mitgeben, nicht aber der Vor- und Nachbreite der Versalien selbst, da die vor allem in der gemischten Schreibweise funktionieren müssen. Ziffern haben dieses Problem aber nicht. Die können grundsätzlich so zugerichtet werden, dass sie mit anderen Ziffern ohne manuellen Eingriff funktionieren. Daraus würde folgen, dass eine manuell erhöhte Laufweite für Ziffern (neben gemischter Schreibweise) in der Regel nicht nötig ist. 2 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Diwa…] Geschrieben 8. November Teilen Geschrieben 8. November Gewicht 70 Minuten 256 Tonnen … Für die bessere Leserlichkeit würde ich die Gliederung mit den gewohnten Leerzeichen (Festbreite) oder Punkt wählen. Ein Hochkomma stört den Lesefluss wesentlich mehr als die erhöhte Laufweite. 4 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Phoi…] Geschrieben 8. November Teilen Geschrieben 8. November vor 2 Stunden schrieb mactronic: Dient es tatsächlich der besseren Leserlichkeit, oder ist es ungewohnt für das Auge? Qualitativ hochwertige Schriften benötigen eigentlich in einem solchen Falle keine Anpassungen. Die Ziffern wirken in Deinem Beispiel wie gesperrt und wie ein Stolperstein. Zudem nervt das, bis auf ein paar schweizerische Eigenbröteleien, unübliche Tausendertrennzeichen, da entweder den üblichen Punkt oder, was ich besser finde, ein schmales, geschütztes Leerzeichen setzen, das ist wesentlich internationaler. Auch das Einheitenzeichen würde ich dichter an die Zahlen heranrücken, auch hier nicht via Laufweite sondern via schmalen, geschütztem Leerzeichen. Im gesperrten Beispiel gehört es gefühlt überhaupt nicht zu der Zahl. 1 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Eckh…] Geschrieben 15. November Teilen Geschrieben 15. November Es gibt sehr wenige Schriften, wo man Zahlenkolonnen etwas mehr Laufweite geben muss. Leider fällt mit nicht ein, wo ich es durchaus für sinnvoll erachtete hatte. So ist das mit dem Vergessen. Sorry. Link zu diesem Kommentar
[Mitglied Albe…] Geschrieben 16. November Teilen Geschrieben 16. November Prinzipiell sehe ich es so wie Ralf Herrmann. Darüber hinaus spielen die horizontale Proportionen der Versalien eine Rolle. Bei klassischen Proportionen (Garamond, Futura) ist das O in etwa Kreisrund und sind Buchstaben wie B und E relativ schmal. Somit stechen die Innenräume der Buchstaben C, D, O, Q und U, bei leichteren Schnitte in der Regel auch das H etwas hervor. Das leichte Sperren verringert diesen Effekt und daraus erbiet sich ein etwas gleichmäßigeres Schriftbild. Auf Versalziffern würde diese Geschichte zutreffen, wenn die Null kreisrund wäre. Letzteres ist aber eher recht selten der Fall, ausnahmen wie Headline-Typografie von Ed Benguiat, Herb Lubalin & Co. bestätigen die Regel :-) 2 Link zu diesem Kommentar
[Mitglied D2C…] Geschrieben 16. November Teilen Geschrieben 16. November Am 8.11.2023 um 19:15 schrieb Ralf Herrmann: Also grundsätzlich und aus Schriftgestaltersicht: eine erhöhte Laufweite für reinen Versalsatz kann man bestenfalls einem OpenType-Feature mitgeben, nicht aber der Vor- und Nachbreite der Versalien selbst, da die vor allem in der gemischten Schreibweise funktionieren müssen. Ziffern haben dieses Problem aber nicht. Die können grundsätzlich so zugerichtet werden, dass sie mit anderen Ziffern ohne manuellen Eingriff funktionieren. Daraus würde folgen, dass eine manuell erhöhte Laufweite für Ziffern (neben gemischter Schreibweise) in der Regel nicht nötig ist. Danke für diese Argumentation. Der Frage bin ich mehr als einmal begegnet und habe meine Begründung für deren Verneinung bisher nicht so klar wie hier in Worte gefasst. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenEinloggen
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden