Die Univers-Schriftfamilie von Adrian Frutiger erschien ab 1957 simultan für Handsatz, Monotype-Maschinensatz und im damals neuen Fotosatz. Die Großfamilie mit ihrem neuen Nummerierungssystem setzte zu dieser Zeit völlig neue Maßstäbe im Bereich der Schriftfamilienentwicklung. Erstmals wurde eine Schriftfamilie in verschiedenen Breiten und Strichstärken von Grund auf durchgeplant. Bis dahin wuchsen Schriften Bleisatz eher über die Jahre hinweg, was nicht selten zu gestalterischen Inkonsistenzen führten.
Um der Fülle der Schnitte auch in der Benennung Herr zu werden, wurde ein Nummerierungssystem erdacht: die erste Ziffer steht für die Strichstärke, die zweite für die Buchstabenbreite, wobei gerade Ziffern für »oblique« stehen.
In der 1997 erschienenen Überarbeitung von Linotype wuchs das System weiter von 27 auf nunmehr 63 Schnitte und das Nummerierungssystem wurde auf 3 Stellen (Strichstärke/Weite/kursiv bzw. aufrecht) erweitert. Seit 2010 läuft die aktuelle Familie nun unter der Bezeichnung Linotype Next. Sie verfügt nun über Kapitälchen und je nach gewähltem Paket auch über eine W1G-Belegung mit der Unterstützung für Kyrillisch und Griechisch.
2011 wurde der Familie mit der Univers Next Arabic von Nadine Chahine auch eine arabische Version zur Seite gestellt.
Stilistisch reiht sich die Schrift in die Gruppe der statischen Groteskschriften (wie Helvetica und Folio) der Zeit ein, die sich alle mehr oder weniger stark auf die Akzidenz Grotesk als gestalterisches Vorbild beziehen.
Im Sinne der sachlichen »Schweizer Typografie« wurden Helvetica und Univers stilprägende Schriften in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bis heute werden sie vielfach als Corporate-Design-Schriften von Unternehmen eingesetzt.