Jump to content
Jetzt die »Hot New Fonts« bei MyFonts durchstöbern.

Grundlinienversatz, @-Zeichen

Empfohlene Beiträge

SarahW.

Ich finde, dass es auf die Schrift ankommt.

Bei manchen Beispielen hier hat mich die Version mit der Grundlinie viel mehr überzeugt, bei anderen sieht es aber komplett daneben aus.

Link zu diesem Kommentar
Dieter Stockert
Das g ist ein Sonderfall, ein typographisches Wunder sozusagen, warum das funktioniert, weiß ich auch nicht. Vielleicht sieht man ihm seine mangelnde Systematik nach, weil es einfach so knuddelig und beliebt ist wie ein Eisbärbaby. Diesen irratonalen Bonus hat das @ aber nicht

Das liest sich für mich eher wie eine Rationalisierung Deiner vorherigen Begründung, nachvollziehen kann ich das nicht.

Mir ist übrigens wirklich rätselhaft, daß hier keine qualifizierte Mehrheit für die Meinung zusammenkommt, daß Thierrys Zeile-1-Beispiele unruhig und zerrissen wirken, während die Zeile-2-Beispiele ruhiger und fast glatt aussehen. Es erscheint mir dermaßen klar …

Du bist nicht allein, ich bin zur Hälfte bei Dir: Die ersten beiden Beispiele sehe ich wie Du. Bei den Beispielen 3 und 4 finde ich die erste Zeile aber jeweils etwas besser.

Link zu diesem Kommentar
Pachulke
… nachvollziehen kann ich das nicht.

Ist ja auch ein Wunder. ;-)

Die ersten beiden Beispiele sehe ich wie Du. Bei den Beispielen 3 und 4 finde ich die erste Zeile aber jeweils etwas besser.

Das macht es für mich noch rätselhafter. Für mich sieht das grundlegende Muster in allen Beispielen gleich aus.

Link zu diesem Kommentar
Gast Peter Glaab
Ich verfahre auch individuell.

Dito. Wie das @ in der Zeile wirkt, hängt immer von der Schrift selbst ab, deshalb halte ich eine »feste« Regel für nicht zweckdienlich. Bei vielen Schriften gebe ich vor und hinter das @ ein wenig Luft zum Atmen.

Link zu diesem Kommentar
R::bert
Äh, ja, schau mal 17 Beiträge weiter oben

Hab’ ich doch gelesen! (Aber schön, dass die Frage überhaupt einer bemerkt.8-))

Bei mir war aber primär vom g die Rede. Also wie geht’s Dir damit?

:tuschel: Meinst du mit Müh das μ?

Jo! Mit »Müh« meine ich »ein klitzekleines Stückchen« oder besser einen »Hauch«.

Link zu diesem Kommentar
Gast bertel
… Mit »Müh« meine ich »ein klitzekleines Stückchen« oder besser einen »Hauch«. Weesde wie isch’s meen?

:tuschel: Geh noch mal in Dich, google mal, was μ bedeutet und schreib dann, ob nicht du derjenige bist, der grad komplett auf dem Schlauch steht.

Link zu diesem Kommentar
R::bert
:tuschel: Geh noch mal in Dich, google mal, was μ bedeutet und schreib dann, ob nicht du derjenige bist, der grad komplett auf dem Schlauch steht.

:tuschel: Hmm … da scheint wohl nicht nur auf Deiner, sondern auch auf meiner Seite die Antenne gerade etwas zugefroren zu sein. Aber es soll ja Tauwetter kommen. Vielleicht gelangen ja dann die Schwingungen wieder zu den angefunkten Rezeptoren … :-oIst korrigiert! :trost:

Link zu diesem Kommentar
ThierryM
Du bist nicht allein, ich bin zur Hälfte bei Dir: Die ersten beiden Beispiele sehe ich wie Du. Bei den Beispielen 3 und 4 finde ich die erste Zeile aber jeweils etwas besser.

interessant. das @ auf der grundlinie finde ich bei der calibri (zeile 1+2) ziemlich mies. bei der cambria (3+4) geht es einigermaßen, aber gut ist was anderes. bei der constantia (5+6) finde ich es schon wieder schlecht, bei der minion (7+8) komplett daneben. ich kann mir nicht vorstellen, dass mich das nicht auch im fließtext irritieren würde.

verwandtes thema: welche cleveren lösungen kennt ihr für reine versalschriften bzw. versalsatz? ziemlich einfallslos löst die trajan das problem, nämlich mit diesem @. für die lithos haben sie sich ein bisschen mehr ausgedacht. hier sind zwei interessante varianten für die thesans zu sehen. und dann fallen mir noch diese zwei hier ein (consolas und gabriola):

versalat.png

Link zu diesem Kommentar
Gast bertel
:tuschel: Hmm … da scheint wohl nicht nur auf Deiner, sondern auch auf meiner Seite die Antenne gerade etwas zugefroren zu sein. …

"---Zitat--- Meinst du mit Müh das μ? ---Zitatende---

:lol: Nee! Okay, das kennt Ihr in Bayern wahrscheinlich nicht. Mit »Müh« meine ich »ein klitzekleines Stückchen« oder besser einen »Hauch«. Comprend?"

@ Robert: das war dein ursprünglicher Beitrag. Bitte mal ein wenig im Ton mäßigen, wir sind nicht im Sandkasten.

Link zu diesem Kommentar
Gast bertel
… verwandtes thema: welche cleveren lösungen kennt ihr für reine versalschriften bzw. versalsatz? …

Die cleverste Lösung wäre für mich, eine E-Mail-Adresse nicht versal zu setzen.

Link zu diesem Kommentar
verwandtes thema: welche cleveren lösungen kennt ihr für reine versalschriften bzw. versalsatz?

Interessante Frage, aber für mich lautet die Antwort ganz klar: das normale in passender Höhe und Strichstärke.

Das @ steht für sich selbst und nicht für ein »eingekreistes« Kursiv-a. So wie auch ein & keine zwei Versionen braucht und ein großes ß nicht wie ein SZ aussehen muss. Das sind vereinbarte Formprinzipien und dieses »ich bin aber toll und weiß wo das herkommt und mache das jetzt akademisch richtig«-Lösungen helfen dem Leser doch überhaupt nicht.

Link zu diesem Kommentar
Gast Schnitzel
Die cleverste Lösung wäre für mich, eine E-Mail-Adresse nicht versal zu setzen.

Wobei ja bei E-Mail-Adressen Großbuchstaben auch zugelassen sind. Da könnte Versalsatz eh nur verwirren.

... So wie auch ein & keine zwei Versionen braucht ...

Manchmal ist ein zweites & schon sinnvoll, wenn das normale für den Versalsatz zu klein ist. Allerdings müsste dann nur die Größe und evtl. die Strichstärke angepasst sein, nicht aber unbedingt die Form.

Link zu diesem Kommentar
Manchmal ist ein zweites & schon sinnvoll, wenn das normale für den Versalsatz zu klein ist.

Klar. Ich meinte mit zwei Formen, dass man statt der et-/Et-Ligatur im Versalsatz extra eine ET-Ligatur baut, nur weil man weiß, wofür das Zeichen & ursprünglich steht.

Link zu diesem Kommentar
Joshua K.
interessant. das @ auf der grundlinie finde ich bei der calibri (zeile 1+2) ziemlich mies. bei der cambria (3+4) geht es einigermaßen, aber gut ist was anderes. bei der constantia (5+6) finde ich es schon wieder schlecht, bei der minion (7+8) komplett daneben. ich kann mir nicht vorstellen, dass mich das nicht auch im fließtext irritieren würde.

Ich sehe das ganz ähnlich: Lediglich bei der Cambria ist die auf die Grundlinie gesenkte Fassung in meinen Augen besser, was aber daran liegt, daß es in der ursprünglichen Fassung zu hoch steht.

Meiner Meinung nach sind normalerweise zwei Möglichkeiten sinnvoll:

  1. Das a im @ ist genauso groß wie das normale a und steht dann natürlich auf der Grundlinie. Dann ist das @ insgesamt allerdings sehr groß und wirkt wuchtig.
  2. Das @ ist insgesamt verkleinert. Dann sollte es senkrecht mittig zur Mittellänge angeordnet sein, sodaß das a etwas über der Grundlinie steht. Sonst hängt das Zeichen als Ganzes nach unten durch (siehe Thierrys Vergleich), was jedenfalls mich wesentlich stärker stört, als das nicht auf der Grundlinie stehende a – weil man das Zeichen eben als Ganzes wahrnimmt.

  • Gefällt 1
Link zu diesem Kommentar
R::bert
---Zitat--- …

Für mich war das Thema nach meiner Korrektur und dieser Geste :trost: eigentlich erledigt. Wenn Du noch Gesprächsbedarf hast, lass uns das drüben im Café bei einem Heißgetränk klären.

Link zu diesem Kommentar
Teebee

Nochmals eine andere Denke. Die Strichstärke des "Kringels" ist deutlich geringer als die Schriftschnitts, hier Gotham Black. Dieses Gestaltungsmerkmal zieht sich durch alle Schriftschnitte. Ich weiß nicht ob ich das gut finden soll. Positiv, es braucht keine Vor-und Nachabstände für das @ (die ich normalerweise einfüge), das Zeichen wirkt nicht so klobig. Negativ, bei kleinen Schriftgraden könnte der Kringel "absaufen", es wirkt vielleicht etwas fremd.

post-13324-1355407917,5014_thumb.png

Link zu diesem Kommentar
Kathrinvdm

Auf den ersten Blick gefällt es mir gut! ich schätze, bei kleinen Schriftgraden ist die Kringelstärke entsprechend angepasst, damit sie nicht verlorengeht, oder?

Link zu diesem Kommentar
Pachulke
Ich weiß nicht ob ich das gut finden soll.

Das Ding ist einfach ein Fremdkörper, mit einem regulären Buchstaben würde man das nie machen. Es ist die Kapitulation des Gestalters vor den Zumutungen, die dieses Zeichen mit sich bringt.

Link zu diesem Kommentar
Gast bertel
Das Ding ist einfach ein Fremdkörper, mit einem regulären Buchstaben würde man das nie machen. Es ist die Kapitulation des Gestalters vor den Zumutungen, die dieses Zeichen mit sich bringt.

Ich sehe das noch nicht mal als Buchstaben an, sondern als Zeichen wie €, ⌫, ✆ und so weiter. Und diese stören nun mal immer in einem Text.

Link zu diesem Kommentar
Kathrinvdm
Wie könnte so etwas rein technisch gehen?

Die Strichstärke des Kringels in Relation zum restlichen Schriftschnitt erhöhen, je kleiner der Schriftgrad wird. In den Fließtextgrößen hat der Kringel dann vermutlich die gleiche Strichstärke wie die restlichen Zeichen. So erschiene es mir zumindest logisch. Ich muss mir die Gotham nachher mal daraufhin anschauen.

Link zu diesem Kommentar
Gast Schnitzel
Ich sehe das noch nicht mal als Buchstaben an, sondern als Zeichen wie €, ⌫, ✆ und so weiter. Und diese stören nun mal immer in einem Text.

Als Buchstaben sehe ich das auch nicht, die haben einfach eine andere Funktion. Aber meines Erachtens gehört das in die Reihe der Zeichen, die der Schrift angepasst werden sollten. Dazu gehören ja auch das € (das mittlerweile immer angepasst wird, nur bei alten Digitalisierungen sieht man noch das ursprüngliche Logo) aber auch †, © und ™. Richtige Buchstaben sind das ja alle nicht ...

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Einloggen

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Unsere Partner

FDI Type Foundry besuchen
Mit über 130.000 Fonts der größte Schriften-Shop im Internet.
Entdecke hunderte Font-Sonderangebote.
Hier beginnt deine kreative Reise.
Beliebte Typografie-Einsteiger-Bücher gibt es vom Verlag Hermann Schmidt Mainz.
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.