Jump to content
Postkarten-ABC zum Sammeln oder Verschenken …

Font-Wiki: Verlag von Jonathan Hoefler

Daten zur Schrift

Jonathan Hoefler

Foundry: Hoefler & Co

erschienen: 2006

Vertrieb: Kommerziell

Art: sans

Formprinzip: Antiqua geometrisch

Schriftbewertung

Stimmen: 2

Stichwörter

Ausgangspunkt für die Entstehung der Schrift »Verlag« war die Entwicklung eines Magazins für das Guggenheim-Museum durch Abbott Miller in den 1990er-Jahren. Für den Titel des Magazins stand dabei die Fassadenbeschriftung des von Frank Lloyd Wright entworfenen Museums Pate. Miller engagierte den Schriftgestalter Jonathan Hoefler, der auf Basis dieser Beschriftung eine zunächst exklusive Hausschrift für das Guggenheim-Museum entwarf. Seit 2006 wird sie unter dem Namen Verlag für jedermann angeboten.

Jonathan Hoefler ließ sich beim Entwurf von konstruktivistischen deutschen Schriften (z.B. Erbar Grotesk) aus der Bauhaus-Zeit inspirieren. So erklärt sich auch, dass die Schrift – recht untypisch für amerikanische Schriften – ein Eszett in Form einer ſz-Ligatur besitzt.

Die Schrift ist in fünf Strichstärken (jeweils mit Kursive) ausgebaut, die in drei Weiten (normal, condensed, compressed) erhältlich sind.

Download-Links für die Verlag

Statistik/Quellen

Aufrufe: 11110

Angelegt:

Beteiligte Mitglieder:

Ralf Herrmann Dieter Stockert R::bert

Ähnliche Fonts

Fontlisten mit dieser Schrift

Verlag ist Hausschrift von:






Unsere Partner

Entdecke hunderte Font-Sonderangebote.
Mit über 130.000 Fonts der größte Schriften-Shop im Internet.
Hier beginnt deine kreative Reise.
FDI Type Foundry besuchen
  • Letzte Bearbeitungen

    • Ralf Herrmann
    • Ralf Herrmann
    • Ralf Herrmann
  • Inhalte mit gleichen Stichwörtern

    Halvar
    Font-Wiki
    Gotham
    Font-Wiki
    Fakt
    Font-Wiki
  • Details zum Erstellen von Font-Wiki-Einträgen gibt es in diesem FAQ-Artikel

Beliebte Typografie-Einsteiger-Bücher gibt es vom Verlag Hermann Schmidt Mainz.
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.