Jump to content
Jetzt die »Hot New Fonts« bei MyFonts durchstöbern.

Typoart

Land: Deutschland Gegründet: 1951 Status: nicht mehr aktiv
Ralf Herrmann

Der volkseigene Betrieb Typoart war seit 1951 der zentrale Schrifthersteller der DDR. In ihm gingen verschiedene Schriftanbieter (Schriftguß KG Dresden und Schelter & Giesecke/Ludwig Wagner in Leipzig) auf, die im Ostteil des Landes ansässig waren.

Typoart produzierte Hand- und Maschinensatz-Schriften (Linotype/Monotype) und später auch Fotosatzschriften.

Für viele Typoart-Schriften gibt es zeitgemäße Digitalisierungen, teils von verschiedenen Herstellern und teils unter verschiedenen Namen. Die Namensrechte der meisten Typoart-Schriften liegen heute bei Elsner+Flake. Alternative Angebote von Schriften, die auch Typoart im Programm hatte, gibt es unter anderen bei Primetype, RMU, Just Another Foundry, preussType und URW++.


Zugehörige Anbieter:

Schelter & Giesecke Schriftguß

Zugehörige Schriften im Wiki:

Agitator Liberta Maxima Publica Minima Super Grotesk (Typoart) Fundamental Grotesk Technotyp Typoart Garamond Leipziger Antiqua Tschörtner-Antiqua Minister-Antiqua Erler-Versalien Lotto Kurier Polo (Typoart) Stentor Quadro Sinkwitz-Gotisch Splendor Arabella Pergamon-Antiqua Thannhaeuser-Schrift Impuls Thomas-Schrift Manutius Marko Meister-Antiqua Primus-Antiqua Sinkwitz-Versalien Duplex Fournier geperlt Demeter schraffiert Artista




Unsere Partner

Mit über 130.000 Fonts der größte Schriften-Shop im Internet.
Entdecke hunderte Font-Sonderangebote.
FDI Type Foundry besuchen
Hier beginnt deine kreative Reise.
Ständig interessante neue Typo-Inhalte auf Instagram. Abonniere @typography.guru.
×
×
  • Neu erstellen...

🍪 Hinweis:

Wir benutzen funktionale Cookies.