Mit dem neuen Programm Fonts lebt nun ein kleiner Teil von Fontcase weiter. Der Funktionsumfang ähnelt dem Apple-Programm »Schriftsammlung«. Der klare Vorteil ist die WYSIWYG-Darstellung der Schriften, die auch erfreulich zügig arbeitet.
Für die jeweils ausgewählten Schriften lassen beliebige Mustertexte sowie eine Glyphenübersicht anzeigen. Praktisch dabei: Die Glyphenübersicht bietet eine einfache Funktion zum Kopieren und Einfügen des Zeichens in andere Programme.
Das Programm klinkt sich auch in die Fontsammlungs-Funktion von Mac OS X ein. So lassen sich Fonts zu Sets kombinieren und sind dann in systemnahen Programmen wie Textedit direkt über diese Sets verfügbar. Außerdem bietet »Fonts« eine Suchfunktionen und die Schriften lassen sich als Favoriten abspeichern.
Und damit der Funktionsumfang des Programmes auch schon beschrieben. Eine wesentliche Funktion werden viele Nutzer schmerzlich vermissen: das Programm bietet keinerlei Möglichkeiten, Fonts zu Deaktiveren oder Aktivieren. Dazu muss der Anwender doch wieder zur Schriftsammlung greifen oder die Fonts manuell in seinem Benutzer-Font-Ordner verwalten.
Somit bleibt der Nutzen des Programms leider beschränkt. Es bietet sich nur für Nutzer an, die sehr viele Fonts auf dem System haben ohne diese gezielt zu Aktivieren oder Deaktivieren. In diesem Fall bietet Fonts eine schnellere, visuelle Übersicht. Die Fonts lassen sich durchsuchen und gruppieren, nicht jedoch im eigentlichen Sinne komplett verwalten.
Das Programm »Fonts« ist für 8,99 Euro im App Store erhältlich.