09.00 Uhr Begrüssung Jonas Schudel, Schulleitung BfGZ Dominique Kerber, BfGZ (Moderation) 09.15 Uhr Kristin Irion und Claudio Barandun (CH) Toni-Areal: Signaletik und Schrift Tausend Fragen und Türen 10.00 Uhr Katharine Wolff (CH) Ein Teufelskreis: Gestern–Heute–Morgen Schrift-Unterricht – pädagogisch wertvoll? 11.15 Uhr Bruno Maag (GB) Pixel, Pixel, Pixel... Digital? Was ist digital überhaupt? 12.00 Uhr Rainer Erich Scheichelbauer (AT) Digitale Schriften: Stellen Sie Ansprüche! Was Sie erwarten können und wie Sie die Spreu vom Weizen trennen. 14.00 bis 15.30 Uhr – Workshops Kristin Irion und Claudio Barandun (CH): Zeichen, Objekt, Raum, Bewegung Inszenierung von Schrift in räumlichen Konstellationen Katharine Wolff (CH): Die Architektur der Unterschrift Eine Gestaltungs-Übung nach Ludwig Mies van der Rohe Bruno Maag und Lukas Paltram (GB/AT): A–Z ist bei weitem nicht alles! Wie man mit fremden Schriftsystemen umgeht. Rainer Erich Scheichelbauer und Georg Seifert (AT/DE): Monoline-Handschrift in Glyphs «Meine erste Schriftfamilie» Rudolf Barmettler (CH): Analoges Ergänzen von fehlenden Blei- und Holzbuchstaben Adaptation und Kreation – wo ist der Lerneffekt grösser? Preise:
Morgen (Referate) CHF 50.– Nachmittag (Workshops) CHF 30.– Ganzer Tag CHF 80.–
Veranstaltungsort: Berufsschule für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse 104, 8005 Zürich
http://tagderschrift.org