
Vignetten sind in der Typografie größere Zierstücke. Der Begriff leitet sich vom französischen vigne (»Weinrebe«) ab. Frühe Vignetten zeigten zum Beispiel Blätter und Ranken und waren als Holz- oder Kupferstich angefertigt. Schriftgießereien boten Vignetten auch in Blei an. Typische Anwendungsgebiete waren die Titelvignette (auf der Titelseite eines Buches) sowie die Schluss-Vignette, die auf dekorative Weise das Ende von Abschnitten und Kapiteln anzeigte.