
Das Handgießinstrument ist ein Apparat, in den eine Matrize eingespannt und mit einer flüssigen Bleilegierung ausgegossen wird. Auf diese Weise lassen sich beliebig viele Buchstaben einer Vorlage gießen. Das Handgießinstrument bildete einen wesentlichen Bestandteil der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern im 15. Jahrhundert und kam über mehrere Jahrhunderte zum Einsatz.
Siehe auch: