Lückenbüßer waren im Bleisatz kurze Notizen oder kleine Inserate, die der Metteur im Text- und Anzeigenteil einer Zeitung einfügte, um Lücken oder großflächigere Umstellungen des Textsatzes zu vermeiden.
Siehe auch:
Das große wiki-basierte Typografie-Fachlexikon von Typografie.info
Lückenbüßer waren im Bleisatz kurze Notizen oder kleine Inserate, die der Metteur im Text- und Anzeigenteil einer Zeitung einfügte, um Lücken oder großflächigere Umstellungen des Textsatzes zu vermeiden.
Siehe auch:
Niel, Satztechnisches Lexikon, 1925
Von Ralf Herrmann ()
Für Fragen und Anregungen zu diesem und weiteren Typografie.info-Wiki-Artikeln benutze bitte das Forum.
Wie die meisten Websites, legt auch Typografie.info Cookies im Browser ab, um die Bedienung der Seite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen des Browsers anpassen. Anderenfalls akzeptieren Sie bitte die Speicherung von Cookies. Weitere Details in der Datenschutzerklärung